Nach den deutlichen Korrekturen im August mit einem Rücksetzer bis auf 83,32 Euro geht es für die Siemens Energy-Aktie seit der Monatswende wieder spürbar aufwärts. Die laufende Erholung hat den Kurs wieder ganz nah an die 100-Euro-Marke herangeführt, sodass auch die Rekordhochs bei 104,85 Euro in greifbare Nähe gerückt sind.
Zahlreiche Kurstreiber
Die Aktie hat zuletzt auch von der KI-Euphorie und dem damit verbundenen Energiehunger profitiert, genauso wie von der Aufnahme in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50, die die Sichtbarkeit des Energietechnikkonzerns weiter erhöht.
Siemens Energy Aktie Chart
MACD und RSI mit Trendwende
Auch beim Blick auf die Indikatoren fällt auf, dass der Abwärtstrend durchbrochen werden konnte. Bärische Divergenzen hatten im MACD und im RSI bereits seit Anfang Juni auf einen bevorstehenden Abschwung des Kurses hingedeutet, wobei dieser erst im August den Weg nach unten antrat.
Seit Anfang September zeigen sich aber auch hier deutlich ansteigende Tendenzen. Bullische Kreuzungen mit der Signallinie und der Sprung über die Nulllinie (MACD) und in die obere Hälfte der neutralen Zone (RSI) signalisieren ein stärker werdendes Momentum.
Wie geht es für die Siemens Energy-Aktie weiter?
Wird die 100-Euro-Marke nachhaltig durchbrochen, wären Anschlusskäufe zum nächsten Fibonacci-Erweiterungslevel bei 118 Euro möglich. Ein weiteres potenzielles Kursziel liegt bei 125 Euro.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.