Die jüngsten Gewinnmitnahmen in der Siemens-Energy-Aktie wurden zum Teil wieder aufgefangen. Die Gründe für die Verkäufe waren vielschichtig – auch eine charttechnisch überkaufte Struktur darf genannt werden. Zudem wurde mit dem Erreichen der oberen Begrenzung eines langfristigen Trendkanals ein Rücksetzer ausgelöst – eine gesunde Korrektur nach der Rally. Analysten werden jedoch zunehmend vorsichtiger: Bernstein Research etwa stuft die Aktie auf „Underperform“ und hält die Bewertung trotz laufender Digitalisierungsprojekte für ambitioniert.
Siemens Energy Aktie Chart
Positiv werten Anleger die geplante Rückzahlung der Staatshilfe sowie Ankündigungen zu Dividenden und Aktienrückkäufen – klare Signale für wiedergewonnenes Vertrauen. Die nächsten Impulse werden mit den Q3-Zahlen am 6. August 2025 erwartet. Entscheidend wird sein, ob sich die operative Erholung – insbesondere außerhalb der Gamesa-Sparte – fortsetzt.
Insgesamt bleibt Siemens Energy langfristig gut positioniert in den Bereichen Netztechnik und Energieinfrastruktur. Kurzfristig überwiegen jedoch Risiken, sodass eine fortgesetzte Konsolidierung wahrscheinlich ist. Anleger sollten Geduld mitbringen. Ein klares Trendwendemuster liegt noch nicht vor – allerdings sind die 50- und die 200-Tagelinie weit entfernt – eine fortgesetzte Konsolidierung wäre daher einzuplanen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.