Auch die Siemens Energy-Aktie musste am Dienstag Federn lassen. In einem schwachen Marktumfeld verzeichnete der Dax-Titel ein Minus von 3,46 % auf 86,54 Euro (Stand: 02.09.2025, 12:30 Uhr).
Das Papier war damit nach Fresenius Medical Care der zweitgrößte Verlierer im Dax. Kumuliert mit den Verlusten vom Dienstag büßte die Siemens Energy-Aktie nun rund 13 % in den letzten 30 Tagen ein, nachdem der Titel in den Monaten zuvor haussiert war.
Ritterschlag für die Aktie: Siemens Energy in Eurostoxx 50 aufgenommen
Dabei gab es kürzlich auch positive News zu dem Energietechnik-Konzern. So wurde die Aktie in den Eurostoxx 50 aufgenommen. Dieser umfasst die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus der Eurozone.
Der Eurostoxx 50 gilt als Leitindex für europäische Blue Chips – also besonders große, liquide und bedeutende Unternehmen. Andere deutsche Player in dem Index sind unter anderem BASF, BMW, die Deutsche Börse, die Deutsche Telekom, Rheinmetall, SAP und Siemens.
Die Aufnahme in den Eurostoxx 50 ist prinzipiell positiv für die Aktie von Siemens Energy, da sie das Vertrauen vonseiten der Investoren stärken kann. Auch ist Siemens Energy dadurch nun in weiteren ETFs inkludiert, was die Nachfrage nach der Aktie insgesamt erhöhen kann. Das in der Folge oft höhere Handelsvolumen kann zudem bewirken, dass sich die Spreads verringern, was die Attraktivität der Aktie zusätzlich verbessern kann.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.