Siemens Energy-Aktie: Die Angst geht um!

Die Siemens Energy-Aktie verliert deutlich aufgrund von US-Bankenkrisenängsten, während die Deutsche Bank ihr Kursziel von 115 Euro bekräftigt und weiterhin von steigender Stromnachfrage überzeugt ist.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs fällt um 3,3 Prozent auf 101,85 Euro
  • Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung und Kursziel
  • Marktängste vor US-Bankenkrise belasten Werte
  • Erwarteter Infrastrukturausbau durch höheren Strombedarf

Angesichts diverser Warnungen vor einer möglichen Blasenbildung rund um das KI-Segment, welches auch Siemens Energy im laufenden Jahr schwer in die Höhe beförderte, schlug die Aktie des Unternehmens sich recht gut. Wirkliche Sorgen machten sich nur die Wenigsten, was sich am heutigen Freitag aber leicht zu ändern scheint.

Dabei ist es nicht einmal das gefürchtete Platzen der KI-Blase, welches die Anleger in die Defensive zwingt. Stattdessen geben die Märkte insgesamt aufgrund von Sorgen um eine Bankenkrise in den USA nach. Die Siemens Energy-Aktie geriet dadurch bedingt überdurchschnittlich unter Druck und setzte bis zum Nachmittag um 3,3 Prozent bis auf 101,85 Euro zurück.

Siemens Energy: Die Deutsche Bank bleibt entspannt

Immerhin bleiben die Analysten der Deutschen Bank entspannt, wenn es um Siemens Energy geht. In der jüngsten Studie zur Aktie finden weder mögliche Blasenbildungen noch Bankenkrisen eine Erwähung. Stattdessen wird nüchtern auf die voraussichtlich weiterhin deutlich steigende Nachfrage nach Strom verwieden, was einen Ausbau der entsprechenden Infrastruktur erforderlich mache.

Die Dienste von Siemens Energy dürften in einem solchen Szenario weiterhin gefragt sein, weshalb die Deutsche Bank an ihrer Kaufempfehlung festhält und das Kursziel unverändert bei 115 Euro belässt. Damit wird selbst auf bereits sehr hohem Niveau nicht weniger als ein neuer Kursrekord in Aussicht gestellt.

Siemens Energy Aktie Chart

Die Nervosität ist spürbar

Grundsätzlich schlägt der Siemens Energy-Aktie viel Wohlwollen entgegen und die Bullen haben sich noch lange nicht verabschiedet. Allerdings zeigen die recht deutlichen Reaktionen an schwachen Handelstagen, dass die Furcht vor größeren Korrekturen durchaus vorhanden ist. Dies gilt es aus Anlegersicht im Hinterkopf zu behalten. Ein einzelner Tag macht noch keinen Kurstrend, doch im Falle einer größeren Korrektur könnte es die Siemens Energy-Aktie nach einer fulminanten Rallye besonders schwer erwischen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)