Siemens Energy-Aktie: Allerhöchste Eisenbahn!

Siemens Energy soll dabei helfen, die marode Strominfrastruktur im Irak zu modernisieren. Erst kürzlich kam es dort zu weitreichenden Stromausfällen.

Auf einen Blick:
  • Rahmenvertrag für Kraftwerksbau im Irak genehmigt
  • Wartung bestehender Energieanlagen übernommen
  • Reaktion auf landesweite Stromausfälle durch Hitzewelle
  • Ausbau veralteter Infrastruktur nach jahrzehntelangen Konflikten

Siemens Energy stärkt sein Geschäft im Nahen Osten: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat die irakische Regierung kürzlich grundsätzliche Eckpunkte eines Rahmenvertrags mit dem deutschen Energietechnikkonzern gebilligt.

Neue Kraftwerke: Siemens Energy soll Iraks Strominfrastruktur aufpäppeln

Bereits vor einigen Monate hatte das auf Energiethemen spezialisierte Portal „Utility Business MENA“ berichtet, dass Siemens Energy beim Bau neuer Kraftwerke im Irak unterstützen soll. Demnach soll Energy auch die Wartung von zwei bestehenden Kraftwerken übernehmen.

Bereits damals hatte der irakische Regierungschef Mohammed Shia‘ Al-Sudani die Bedeutung der Partnerschaft mit dem deutschen Konzern hervorgehoben. Diese sei „entscheidend für die Entwicklung der irakischen Energieinfrastruktur, die das Rückgrat aller Entwicklungssektoren bildet“, zitierte „Utility Business MENA“ den Politiker.

Hitzewelle im Irak: Stromnetz ging erst kürzlich in die Knie

Hintergrund: Erst vor wenigen Wochen war es wegen einer massiven Hitzewelle (teilweise bis zu 50 Grad Celsius) zu landesweiten Stromausfällen im Irak gekommen. Der Grund war offenbar die zu intensive Nutzung von Klimaanlagen und Ventilatoren zur gleichen Zeit. Hinzu kamen technische Defekte in einem wichtigen Kraftwerk.

Die Strominfrastruktur im dem Land ist auch wegen der verheerenden Kriege und Bürgerkriege der letzten Jahrzehnte sehr dürftig ausgebaut und größtenteils veraltet, was immer wieder zu erheblichen Protesten der Bevölkerung gegen die Regierung führt.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x