Siemens Energy–Aktie: Aktienrückkauf als Vertrauenssignal!

Der Energietechnikkonzern plant bis zu 6 Milliarden Euro für den Rückkauf eigener Aktien und erhält positive Analysteneinschätzungen mit Kurszielen bis 135 Euro.

Auf einen Blick:
  • Rückkaufprogramm in Milliardenhöhe angekündigt
  • Mehrere Banken erhöhen ihre Kursziele
  • Positive Marktreaktion auf Vertrauenssignal
  • Fokus auf Infrastruktur und Serviceumsätze

Die Siemens Energy–Aktie hat nach einem schwankungsreichen Jahr neues Futter für die Bewertungsdebatte geliefert. Der Energietechnikkonzern plant ein Rückkaufprogramm in Milliardenhöhe und will bis zu 6 Milliarden Euro in eigene Anteile investieren. Das ist für die Siemens Energy–Aktie mehr als eine kosmetische Maßnahme.

Siemens Energy Aktie Chart

Ein so großes Programm zeigt, dass der Vorstand den eigenen Kurs für attraktiv hält und ausreichend finanziellen Spielraum sieht. Der Markt reagierte positiv, die Aktie erholte sich spürbar von einem vorherigen Rückschlag.

Rückenwind von den Analysten!

Auch von Analystenseite bekommt die Siemens Energy–Aktie Rückenwind. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel zuletzt von 130 auf 135 Euro angehoben und die Einstufung „Kaufen“ bestätigt. Begründet wird das mit der Erwartung, dass Siemens Energy in den kommenden Jahren Umsatz und Marge stetig steigern kann.

Das Bankhaus Metzler sieht den fairen Wert inzwischen bei 130 Euro und spricht ebenfalls eine Kaufempfehlung aus. Parallel bleibt auch Jefferies bei einer positiven Sicht und nennt ein Kursziel von 134 Euro. Für die Siemens Energy–Aktie entsteht damit ein Bewertungsband deutlich oberhalb des aktuellen Kurses, was den Handlungsspielraum für das Rückkaufprogramm zusätzlich unterstreicht.

Siemens Energy–Aktie: Infrastruktur statt Krisenmodus!

Inhaltlich rückt bei der Siemens Energy–Aktie der langfristige Infrastrukturbedarf in den Mittelpunkt. Die Diskussionen rund um den Ukraine-Krieg haben gezeigt, dass Investitionen in Stromnetze, Umspannwerke und stabile Energieversorgung politisch gewollt sind. Davon profitieren Unternehmen, die Turbinen, Netzausrüstung und Service anbieten. Siemens Energy betont, dass wiederkehrende Serviceumsätze einen zunehmenden Anteil am Ergebnis liefern sollen und damit die früheren Schwankungen im Projektgeschäft abfedern.

Kurz: Die Siemens Energy–Aktie bleibt zwar konjunktur- und politikabhängig, entwickelt sich aber weg vom reinen Krisenfall hin zu einem planbareren Infrastrukturwert. Wer einsteigt, setzt darauf, dass das Management die Chancen aus Energiewende, Netzausbau und Modernisierung konsequent nutzt und die Milliarden aus dem Rückkaufprogramm nicht nur den Kurs stützen, sondern auch das Vertrauen in die langfristige Ertragskraft festigen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)