Die Siemens Energy–Aktie hat nach einem schwankungsreichen Jahr neues Futter für die Bewertungsdebatte geliefert. Der Energietechnikkonzern plant ein Rückkaufprogramm in Milliardenhöhe und will bis zu 6 Milliarden Euro in eigene Anteile investieren. Das ist für die Siemens Energy–Aktie mehr als eine kosmetische Maßnahme.
Siemens Energy Aktie Chart
Ein so großes Programm zeigt, dass der Vorstand den eigenen Kurs für attraktiv hält und ausreichend finanziellen Spielraum sieht. Der Markt reagierte positiv, die Aktie erholte sich spürbar von einem vorherigen Rückschlag.
Rückenwind von den Analysten!
Auch von Analystenseite bekommt die Siemens Energy–Aktie Rückenwind. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel zuletzt von 130 auf 135 Euro angehoben und die Einstufung „Kaufen“ bestätigt. Begründet wird das mit der Erwartung, dass Siemens Energy in den kommenden Jahren Umsatz und Marge stetig steigern kann.
Das Bankhaus Metzler sieht den fairen Wert inzwischen bei 130 Euro und spricht ebenfalls eine Kaufempfehlung aus. Parallel bleibt auch Jefferies bei einer positiven Sicht und nennt ein Kursziel von 134 Euro. Für die Siemens Energy–Aktie entsteht damit ein Bewertungsband deutlich oberhalb des aktuellen Kurses, was den Handlungsspielraum für das Rückkaufprogramm zusätzlich unterstreicht.
Siemens Energy–Aktie: Infrastruktur statt Krisenmodus!
Inhaltlich rückt bei der Siemens Energy–Aktie der langfristige Infrastrukturbedarf in den Mittelpunkt. Die Diskussionen rund um den Ukraine-Krieg haben gezeigt, dass Investitionen in Stromnetze, Umspannwerke und stabile Energieversorgung politisch gewollt sind. Davon profitieren Unternehmen, die Turbinen, Netzausrüstung und Service anbieten. Siemens Energy betont, dass wiederkehrende Serviceumsätze einen zunehmenden Anteil am Ergebnis liefern sollen und damit die früheren Schwankungen im Projektgeschäft abfedern.
Kurz: Die Siemens Energy–Aktie bleibt zwar konjunktur- und politikabhängig, entwickelt sich aber weg vom reinen Krisenfall hin zu einem planbareren Infrastrukturwert. Wer einsteigt, setzt darauf, dass das Management die Chancen aus Energiewende, Netzausbau und Modernisierung konsequent nutzt und die Milliarden aus dem Rückkaufprogramm nicht nur den Kurs stützen, sondern auch das Vertrauen in die langfristige Ertragskraft festigen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
