Siemens Energy-Aktie: Ab heute brenzlig!

Die Siemens Energy-Aktie verliert deutlich nach kürzlichem Höhenflug, bleibt aber über wichtiger 100-Euro-Marke. Rahmenbedingungen belasten das Wertpapier trotz positiver Unternehmensmeldungen.

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch von über 10 Prozent
  • Verlust von 17 Prozent binnen zwei Tagen
  • Wichtige 100-Euro-Marke verteidigt
  • Rahmenbedingungen belasten Aktienkurs

Einen gewaltigen Einbruch hat am Freitag die Aktie von Siemens Energy hinnehmen müssen. Die Notierungen sind teilweise um mehr als 10 % nach unten gekracht. Die Aktie ist damit auf 100,80 € gelaufen. Immerhin bleibt zu konstatieren, dass die Untergrenze bei 100 € noch gehalten hat. Darauf legen sicherlich zumindest zumindest die Charttechniker an den Börsen viel Wert.

Damit wird der Aufwärtstrend noch immer relativ solide verteidigt. Allerdings ist daran zu erinnern, dass die Aktie im absoluten Peak erst am Donnerstag auf 118,15 € geklettert ist. Ein Kursverlust um dann 17 % innerhalb von knapp anderthalb Tagen ist ausgesprochen erheblich.

Siemens Energy: Nun wird es wichtig

Im ganz großen Bild jedoch zeigt sich, dass die Aktie immer noch in einer sehr guten Aufwärtstrend-Verfassung ist. Die Notierungen sind immerhin vor einem Jahr bei einem Kurs in Höhe von circa 34,70 € nach oben durchgestartet. Die ganze Entwicklung ist in einer sehr stetigen Kurve abzubilden.

Siemens Energy Aktie Chart

Neue Nachrichten gab es am Wochenende zu dem Konzern nicht. Allerdings scheint es auch am Tag zuvor für das Unternehmen keine richtigen Mitteilungen gegeben zu haben. Vielmehr meldete die Siemens Energy selbst, dass sie die Anleger stärker an steigenden Gewinnen beteiligen möchte. Dass die Börsen dies bestrafen, ist ungewöhnlich.

Insofern deutet viel darauf, dass es nicht die wirtschaftlichen Meldungen sind, die Siemens Energy aufhalten, sondern dass die aktuellen Rahmenbedingungen dieser Aktie nicht besonders gut tun. Zu den Rahmenbedingungen zählt, dass die Zinsen nicht so schnell sinken werden wie gedacht. Es zählt auch zu den Rahmenbedingungen, dass die Diskussion um die erneuerbaren Energien sicherlich nicht so progressiv verläuft, wie die Märkte dies gerne hätten.

Schließlich sind die Tech-Märkte generell schwach. All dies zahlt auf die aktuelle Schwäche der Siemens Energy ein. Doch der Aufwärtstrend bleibt bei rund 100 Euro noch immer erhalten.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)