Während der Siemens-Konzern auf seinem Kapitalmarkttag die mittelfristige Planung vorstellte, reagierte die Börse eher zurückhaltend. Besonders die Abspaltung von Healthineers sorgt für Bewegung: Die Labordiagnostik-Sparte erhält mehr Eigenständigkeit, um das Portfolio zu optimieren, doch Anleger zeigen sich weiterhin reserviert. Vergleichbare Entwicklungen bei Wettbewerbern wie ABB zeigen, dass strategische Verkäufe und Fokussierung auf Kernbereiche die Profitabilität steigern können, die Börse reagiert jedoch nur verhalten.
Siemens Aktie Chart
Analysten signalisieren ein gemischtes Bild:
JPMorgan bewertet Siemens positiv mit Kursziel 300 €, während Barclays mit 190 € eher vorsichtig bleibt. Die Deutsche Bank stuft neutral bei 230 € ein. Diese Divergenz unterstreicht die Unsicherheit hinsichtlich der kurzfristigen Kursentwicklung. Fundamental bleibt Siemens solide positioniert, die langfristigen Perspektiven profitieren von technologischer Diversifikation und wachstumsorientierten Beteiligungen, während kurzfristige Volatilität das Bild prägt. Anleger müssen auf weitere Impulse warten, bevor sich klarer Kaufdruck entwickelt.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
