Nach Unternehmen oder News suchen

Siemens-Aktie: Microsoft-Partnerschaft!

Siemens vertieft die Zusammenarbeit mit Microsoft in der Gebäudetechnik und investiert massiv in Lokomotivproduktion. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Gebäudetechnik-Partnerschaft senkt Integrationskosten um 80%
  • 500 neue Arbeitsplätze in Münchner Lokfabrik geplant
  • UBS bestätigt Kaufempfehlung mit 240 Euro Kursziel
  • Beteiligung an 300-Milliarden-Investitionsinitiative

Siemens und Microsoft verzahnen ihre Partnerschaft bei den Plattformen Building X und Azure IoT Operations, um Daten aus Beleuchtung, Klima- und Sicherheitstechnik nahezu in Echtzeit zu analysieren. Laut Siemens-Mitteilung reduziert die neue Lösung den Integrationsaufwand für Gebäudebetreiber um bis zu 80 Prozent.

Die Siemens-Aktie profitiert insofern davon, weil die Sparte Smart Infrastructure damit ihr margenstarkes Software-Geschäft ausbaut und wiederkehrende Serviceerlöse sichert. Das ist ein wichtiger Hebel, um das mittelfristige Ziel einer operativen Marge zwischen 16 und 20 Prozent zu erreichen. Seit Jahresbeginn steht nun ein Gewinn von 15 Prozent auf der Kurstafel.

Siemens Aktie Chart

Siemens-Aktie: 500 zusätzliche Stellen!

In der Lokfabrik München-Allach entstehen bis 2028 rund 500 neue Arbeitsplätze; die Belegschaft wächst damit auf etwa 2.500 Beschäftigte. Siemens investiert einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag, erweitert die Produktionsfläche deutlich und richtet die Fertigung stärker auf den Bestseller „Vectron“ aus. Für die Siemens-Aktie signalisiert der Kapazitätsausbau dauerhaft hohe Nachfrage nach energieeffizienten Lokomotiven, die bereits in mehr als 20 europäischen Ländern zugelassen sind und stabile Margen sichern. Entsprechend wird der Fokus nochmals erhöht.

Analystenvertrauen und Industrieallianz setzen Akzente!

Die Schweizer Großbank UBS bestätigte jüngst ihre Kaufempfehlung für die Siemens-Aktie und sieht mit einem Kursziel von 240 Euro noch zweistelliges Aufwärtspotenzial. Ausschlaggebend seien die robusten Auftragseingänge und die konsequente Fokussierung auf Digitalisierung.

Parallel dazu gehört Siemens zu den Initiatoren der geplanten Wirtschaftskampagne „Made for Germany“, die zusammen mit mehr als 30 Konzernen und internationalen Finanzinvestoren bis zu 300 Milliarden Euro an Investitionen mobilisieren soll. Die Teilnahme unterstreicht die Rolle von Siemens als Leitkonzern und könnte das Vertrauen institutioneller Anleger in den Standort wie auch in die Siemens-Aktie weiter stärken.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Analyse

Siemens Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x