Siemens–Aktie: Kursziele sinken!

Nach ambitionierten Investitionsplänen in Digitalisierung und KI senken Analysten ihre Kursziele für Siemens, bleiben aber bei Kaufempfehlungen aufgrund der strategischen Neuausrichtung.

Auf einen Blick:
  • Mehrere Investmenthäuser reduzieren Kursziele
  • Hohe Investitionen in Automatisierung und KI geplant
  • Strategische Fokussierung auf Industriekonzern
  • Schrittweise Verringerung der Healthineers-Beteiligung

Die Siemens–Aktie hat nach dem Kapitalmarkttag einen deutlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Noch kurz zuvor lag der Kurs auf einem Rekordstand von über 250 Euro, inzwischen notiert die Siemens–Aktie spürbar niedriger. Der Markt reagiert damit auf einen sehr ambitionierten Ausblick, der hohe Investitionen in Industrieautomatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz vorsieht.

Siemens Aktie Chart

Zugleich passen nun große Investmenthäuser ihre Modelle an. Die Siemens–Aktie steht damit stellvertretend für die Frage, wie viel Zukunftsfantasie ein solider Industriekonzern im Kurs tragen kann, ohne dass Anleger nervös werden.

Siemens–Aktie zwischen gesenkten Kurszielen und klarem Umbauplan!

Gleich mehrere Analysehäuser haben ihre Zielmarken neu justiert. Eine große US-Bank senkte das Kursziel für die Siemens–Aktie von 267 auf 246 Euro, ein anderes Haus reduzierte seine Marke von 291 auf 277 Euro. Beide Institute bleiben dennoch bei einer klaren Kaufempfehlung. Die Begründung: Siemens will den Anteil an Siemens Healthineers schrittweise verringern und sich stärker als fokussierter Industriekonzern aufstellen. Im Zentrum stehen Automatisierungstechnik, industrielle Software und eine eigene Plattform für Künstliche Intelligenz in Fabriken.

Chancen im Schatten des Umfelds nutzen!

Rund um die Siemens–Aktie lohnt sich ein Blick auf das Umfeld. Die eigenständig notierte Siemens Energy kündigt ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an, was die Wahrnehmung der gesamten Unternehmensfamilie verändert. An der Börse entsteht der Eindruck zweier eigenständiger Geschichten: hier die Energietechnik mit starker Bilanzpolitik, dort die Siemens–Aktie als Hebel auf Automatisierung und industrielle Digitalisierung.

Für Anleger ist wichtig, die jüngste Korrektur nicht nur als Warnsignal zu lesen. Die neuen Kursziele liegen weiterhin deutlich über dem aktuellen Niveau, die operative Basis ist breit. Wer die Siemens–Aktie prüft, sollte weniger auf den kurzfristigen Rückschlag achten und stärker darauf, ob der Konzern seine Rolle als Ausrüster der vernetzten Industrie glaubhaft mit Zahlen untermauern kann.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)