Bereits an den beiden Vortage zeigte die Siemens-Aktie mit kräftigen Anstiegen auf 223 € und 227 € eine deutliche Stabilisierung – nach dem Tiefpunkt vom 21. November bei 219,15 €. Auffällig ist allerdings das nachlassende Volumen: Während am 24. und 25. November noch rund zwei Millionen bzw. über eine Million Aktien gehandelt wurden, sind es heute zur Mittagszeit nur gut 170.000 Stück. Das spricht für ein ruhigeres Umfeld und eine überwiegend abwartende Haltung der Marktteilnehmer.
Siemens Aktie Chart
Fundamental bleibt der Nachrichtenfluss von Analystenseite prägend für Siemens.
Sowohl Goldman Sachs als auch Jefferies haben ihre Kursziele gesenkt, halten aber an klaren Kaufempfehlungen fest. Die Experten attestieren Siemens weiterhin starke mittelfristige Perspektiven: konservative Ziele, Potenzial für zweistellige Ergebniszuwächse ab 2026 und eine zunehmende Softwarelastigkeit in der Sparte Digital Industries. Besonders im Fokus steht die geplante weitere Reduzierung der Beteiligung an Siemens Healthineers, die den Weg zu einem klar fokussierten Industriekonzern freimachen soll.
In Summe: Stabilisierung ja, dynamische Trendfortsetzung noch unklar – der Markt wartet auf neue Impulse, bleibt aber konstruktiv.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
