Am 21. November fiel der Kurs der Siemens-Aktie erneut auf 219,15 € (-0,88 %) zurück. Damit bestätigt sich die Abwärtsstruktur, die seit dem deutlichen Unterschreiten der 200-Tagelinie bei 223 € am 17. November dominiert. Auffällig ist weiterhin das mangelnde Interesse auf der Käuferseite: Selbst kleine Aufwärtsbewegungen – zuletzt am 20. November – werden umgehend genutzt, um Positionen abzubauen. Eine echte Umkehrformation ist somit nicht erkennbar. Die Aktie versucht vielmehr, im Bereich zwischen 218 und 220 € einen kurzfristigen Halt zu finden.
Siemens Aktie Chart
Fundamental bleibt Siemens solide, aber nicht günstig.
Aus fundamentaler Sicht steht Siemens solide da, ist jedoch nicht günstig bewertet. Der Konzern kommt auf rund 170 Mrd. € Marktkapitalisierung, während der Enterprise Value bei etwa 210 Mrd. € liegt. Mit einem KGV von knapp 19 für 2025 und über 20 für 2026 bewegt sich die Bewertung im oberen Bereich. Das Umsatzwachstum fällt moderat aus, zugleich wird für 2026 ein geringerer Nettogewinn erwartet. Positiv hervorzuheben sind die sinkende Nettoverschuldung sowie eine Dividendenrendite von rund 2,5 %.
Unterm Strich bleibt Siemens wirtschaftlich stabil, doch das charttechnische Bild liefert weiterhin keine Hinweise auf frischen Kaufdruck.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
