Für Erleichterung auch in der Siemens-Aktie sorgten die starken Nvidia-Zahlen – und stabilisierten den Gesamtmarkt, doch speziell bei Siemens führt dies bislang weder zu verstärktem Kaufdruck noch zu einer nachhaltigen Stimmungsaufhellung. Charttechnisch bleibt die Lage angespannt: Mit dem klaren Bruch der 200-Tagelinie bei 223 € hat das Papier ein wichtiges mittelfristiges Signal nach unten ausgelöst. Seit dem Rücksetzer vom 14. November setzt sich damit die Serie tieferer Hochs und schwacher Erholungsversuche fort.
Siemens Aktie Chart
Auf der Nachrichtenebene kommen gemischte Impulse.
Während Siemens und Samsung C&T ihre Zusammenarbeit bei Infrastrukturprojekten der nächsten Generation vertiefen, bleibt der Gesamtmarkt durch schwache EU-Wirtschaftsdaten und die Unsicherheit über die künftige US-Geldpolitik belastet. Zudem sorgt die anhaltende Diskussion um die geplante Abspaltung der Diagnostiksparte bei Siemens Healthineers für zusätzliche Zurückhaltung. Auch das neue „Hold“-Votum der Deutschen Bank mit Ziel 230 € signalisiert abwartende Haltung.
Insgesamt bleibt die Siemens-Aktie in einer technischen Schwächephase gefangen – erst eine signifikante Rückeroberung der Zone um 223–225 € würde den Druck spürbar mindern.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
