Siemens-Aktie: 110 Millionen!

Siemens ergattert großen Rahmenvertrag, um den Schweizer Schienenverkehr zu modernisieren.

Auf einen Blick:
  • Modernisierung von Sicherungs- und Leittechnik auf ETCS-Level-2
  • 17 Kilometer lange Strecke Bern-Schwarzenburg als Erstprojekt
  • Smartes System ermöglicht Führerstandsignalisierung
  • Inbetriebnahme der Systeme ab 2029 geplant

Siemens meldet einen weiteren Geschäftsturbo für sein Zug-Infrastruktur-Geschäft. Demnach hat der Konzern gemeinsam mit der Schweizer BLS Netz AG einen Rahmenvertrag im Gesamtvolumen von rund 110 Millionen Euro vereinbart.

Siemens will Regionalstrecken in der Schweiz auf ETCS-Level 2 bringen

Der Vertrag mit dem Schienennetzbetreiber umfasst die Modernisierung bestehender Sicherungs- und Leittechnik, sodass diese den neusten Standards des „European Train Control Systems“ (ETCS-Level 2) entsprechen. Siemens wird hierfür fortschrittliche Sicherungsanlagen unter anderem für die Führerstandsignalisierung zur Verfügung stellen.

In einer ersten Phase soll die 17 Kilometer lange Regionalstrecke zwischen Bern und Schwarzenburg modernisiert werden. Später könnten weitere Projekte folgen. Die entsprechenden Auftragsoptionen sind in der Summe des Rahmenvertrags enthalten.

Smarte Systeme sollen Schienenverkehr belastbarer machen

Mit der Technologie von Siemens können Streckeninformationen direkt auf ein Display im Führerstand übermittelt werden, was den Anforderungen von ETCS-Level 2 entspricht.

Durch dieses smarte System schaffe man die Grundlage für künftige Kapazitätserhöhungen im Regionalverkehr, erklärte Siemens. „Die Modernisierung bringt mehrere Vorteile: Sie reduziert die Anzahl benötigter Stellwerke, vereinfacht die Systemwartung und schafft die Voraussetzungen für Erweiterungen.“

Die Systeme sollen ab 2029 in Betrieb genommen werden.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)