Shell: So trotzt der Ölriese dem Ölpreis-Crash!

Auf Jahressicht ist Öl 15 Prozent im Minus. Die Shell-Aktie ist im Plus: aber nur mit mickrigen 2,4 Prozent. Damit gibt sich der Ölriese nicht zufrieden.

Auf einen Blick:
  • Fallender Ölpreis belastet Aktie
  • Shell kauft Aktien zurück
  • Der Konzern investiert in Flüssiggas

Shell reagiert mit zwei Maßnahmen auf den fallenden Ölpreis: Die erste soll den Aktienkurs stabilisieren und die zweite soll die starke Abhängigkeit von Erdöl reduzieren und den Konzern fit für die Zukunft machen.

Shell Aktie Chart

Maßnahme 1: Aktienrückkäufe

Das Aktienrückkaufprogramm läuft noch bis zum 24. Oktober und Shell nutzt es ordentlich aus: Allein am 14. Oktober kaufte der Ölkonzern 1,65 Mio. Aktien zurück.

Aktienrückkäufe erhöhen die Nachfrage und das kann den Aktienkurs stabilisieren. Weitere Vorteile: Da nun weniger Aktien im Umlauf sind, steigt der Gewinn je Aktie. Das ist vor allem in den USA eine beliebte Kennzahl. Außerdem können Unternehmen mit überschüssigen Liquiditäten ihre Eigenkapitalstruktur optimieren und den Aktionären direkt Wert zurückgeben, ohne Dividenden zu zahlen.

Maßnahme 2: Flüssiggas

Shell startet jetzt richtig durch und zündet den Turbo für die Zukunft: Das Unternehmen startet das gigantische HI-Gas-Projekt vor Nigerias Küste. Hier soll eine riesige LNG-Anlage Gas im Wert von bis zu 350 Millionen Kubikfuß pro Tag fördern.

Das Ziel: Jedes Jahr 4-5 Prozent mehr Gas liefern – bis 2030! Ein Investment, mit dem der Öl-Giganten seine Abhängigkeit von Erdöl reduzieren kann.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)