Nach Unternehmen oder News suchen

Shell: Schiedsverfahren um LNG-Lieferungen verloren

Shell verliert Schiedsverfahren gegen Venture Global im Streit um LNG-Lieferungen – Verfahren betraf Verträge ab 2023 aus US-Exportanlage.

Auf einen Blick:
  • Shell verliert LNG-Schiedsverfahren in USA
  • Streit um Verträge aus Calcasieu Pass
  • Vorwürfe zu Spotmarktverkäufen statt Lieferung
  • Venture Global verweist auf technische Probleme
  • Kläger forderten höhere Strafzahlungen

In einem Rechtsstreit zwischen Shell und Venture Global über LNG-Lieferverträge hat ein Schiedsgericht in den USA zugunsten des US-Exporteurs entschieden. Der britisch-niederländische Energiekonzern hatte seit 2023 gemeinsam mit anderen Firmen versucht, die vertraglich vereinbarten Lieferungen aus der US-Anlage Calcasieu Pass einzufordern.

Nach der Entscheidung des Gerichts erklärte Shell, man respektiere diese, sei jedoch mit dem Ergebnis nicht einverstanden. Es wurde betont, dass langfristige Verträge für die LNG-Industrie von entscheidender Bedeutung sind, da sie ein zentrales Fundament darstellen und notwendig sind, um Investitionen und Wachstum zu sichern.

Hintergründe zum Verfahren

Shell, BP, Edison und Galp warfen Venture Global vor, dass die LNG-Lieferungen aus der Calcasieu-Pass-Anlage nicht vertragsgemäß erfolgt seien. Stattdessen hatte das US-Unternehmen das Gas zu höheren Preise am Spot-Market verkauft.

Das Verfahren war Teil mehrerer Schiedsverfahren, die seit 2023 anhängig waren. Shell gehörte zu den Klägern, die in diesem Zusammenhang eine höhere finanzielle Entschädigung forderten, als Venture Global in seinen Berichten selbst ansetzte.

Shell Aktie Chart

Bedeutung für Shell und den LNG-Markt

Venture Global hatte in seinem Quartalsbericht eine mögliche Strafzahlung von bis zu 1,6 Milliarden US-Dollar genannt. Die Kläger, zu denen auch Shell gehört, fanden diese Summe zu gering. Mit dem Urteil ist die juristische Auseinandersetzung nun zwar beendet, aber es könnte Fragen zur Verlässlichkeit von LNG-Lieferbeziehungen aufwerfen.

Für Shell ist der Zugang zu verlässlichen LNG-Quellen fundamental wichtig im eigenen Energiegeschäft. Der Konzern hat langfristige Lieferverträge mit Partnern einzuhalten. Verweigert ein Zulieferer plötzlich die zugesagte Gasmenge, kann das negative uswirkungen auf Shell und seine Geschäftsbeziehungen haben. Wirklich zufrieden kann man also mit dem Urteil tatsächlich nicht sein.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shell-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Shell. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Shell Analyse

Shell Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Shell
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Shell-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x