Nach Unternehmen oder News suchen

Shell-Aktie: Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten!

Fitch bestätigt Shells AA-minus-Rating bei stabilem Ausblick. Neue Allianzen in Saudi-Arabien und Libyen erweitern Geschäftsmöglichkeiten.

Auf einen Blick:
  • Fitch bewertet Shells Finanzstärke als stabil
  • Exklusiv-Partnerschaft mit Yelo in Saudi-Arabien
  • Explorationsabkommen mit BP in Libyen unterzeichnet
  • Integrierter Geschäftsverbund dämpft Marktschwankungen

Die Ratingagentur Fitch bekräftigte das langfristige Emittentenausfallrating von Shell mit AA-minus und stabilem Ausblick. Begründet wurde dies mit einer „starken Geschäftsposition“ und hoher finanzieller Flexibilität. Für die Shell-Aktie stellt das Urteil einen wichtigen Vertrauensbeweis dar, weil es das niedrige Finanzierungsniveau sichert und Spielraum für das laufende 3-Milliarden-US-Dollar-Aktienrückkaufprogramm lässt. Die Agentur lobte insbesondere den integrierten Wertschöpfungs­verbund von Upstream, Chemie und Handel, der Preisschwankungen dämpft.

Shell Aktie Chart

Schmierstoff-Allianz mit Yelo stärkt Marke!

Parallel meldete das saudische Schmierstoff-Joint-Venture von Shell eine verlängerte Partnerschaft mit dem Autovermieter Yelo. Durch die Vereinbarung bleibt Shell exklusiver Schmierstofflieferant für die mehr als 25.000 Fahrzeuge der Flotte und gewinnt Zugang zu einem wachsenden Retail-Netzwerk im Königreich. Die Shell-Aktie profitiert direkt, da margenträchtige Schmierstoffe deutlich konjunktur­unabhängiger sind als das klassische Raffineriegeschäft. Darüber hinaus eröffnet die Kooperation zusätzliche Marketingkanäle für künftige E-Mobilitätslösungen des Konzerns.

Shell-Aktie: Libysches Explorationsabkommen erweitert Ressourcenbasis!

Gemeinsam mit BP unterzeichnete Shell eine Absichtserklärung mit Libyens staatlicher National Oil Corporation. Ziel ist die technische und wirtschaftliche Bewertung von Ölfeldern wie Atshan, um deren Kohlenwasserstoff­potenzial zu quantifizieren. Nach Jahren politischer Unsicherheit signalisiert die Rückkehr internationaler Konzerne wachsende Stabilität; Shell erhält damit Zugang zu einem OPEC-Mitgliedsland mit derzeit 1,385 Millionen Barrel Tagesproduktion. Sollte das Konsortium grünes Licht erhalten, könnte die Shell-Aktie mittelfristig von zusätzlichen Reserven und günstigen Förderprofilen profitieren.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shell-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Shell. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Shell Analyse

Shell Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Shell
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Shell-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x