Shell-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich ein Kauf der Shell-Aktie aktuell angesichts der jüngsten Kursbewegungen, Analystenmeinungen und der technischen Prognose?

Auf einen Blick:
  • Shell – Globaler Marktführer im Bereich Erdöl und Erdgas
  • Innovativ in Forschung und Entwicklung alternativer Energiequellen
  • Engagiert in nachhaltigen Energieprojekten und CO2-Reduktion

Die Shell-Aktie konnte zuletzt leicht zulegen, fiel jedoch unter eine wichtige technische Linie. Die Bewertung durch Wells Fargo bleibt neutral mit einem „Equal-Weight“-Urteil. Trotz bestehender Herausforderungen im Energiesektor wird eine stabile Dividende erwartet. Die Prognose zeigt ein gemischtes Bild mit Unsicherheiten in der Ölbranche. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Shell-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Shell überhaupt?

Shell – weltweit führendes Energieunternehmen

Shell plc ist als Energie- und Petrochemieunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, den Vereinigten Staaten und anderen Teilen Amerikas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Integrated Gas, Upstream, Marketing, Chemicals and Products sowie Renewables and Energy Solutions tätig. Das Unternehmen erkundet und fördert Erdgas, um verflüssigtes Erdgas zu produzieren oder in Gas-to-Liquids-Produkte umzuwandeln; erkundet und fördert Rohöl und Erdgasflüssigkeiten; und betreibt Upstream- und Midstream-Infrastruktur, um Gas auf den Markt zu bringen.

Darüber hinaus ist das Unternehmen an der Vermarktung von Kraft- und Schmierstoffen für den Verkehr, die verarbeitende Industrie, den Bergbau, die Stromerzeugung, die Landwirtschaft und das Baugewerbe beteiligt, betreibt Ladestationen für Elektrofahrzeuge und den Einzelhandel, verarbeitet Rohöl und andere Rohstoffe zu Produkten für Haushalte, Industrie und Verkehr, handelt mit Rohöl, Ölprodukten und Petrochemikalien und ist im Ölsandgeschäft tätig. Darüber hinaus erzeugt, vermarktet und handelt das Unternehmen Strom aus Wind-, Solar- und Pipelinegas, produziert und vermarktet Wasserstoff, betreibt kommerzielle Zentren für die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid, bietet Emissionsgutschriften und naturbasierte Lösungen an und stellt LNG-betriebene Schwerlastkraftwagen bereit. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Basischemikalien wie Ethylen, Propylen und Aromaten sowie chemische Zwischenprodukte wie Styrolmonomer, Propylenoxid, Lösungsmittel, lineare Alpha-Olefine, Waschmittelalkohole, Ethylenoxid, Ethylenglykol und Polyethylen an.

Das Unternehmen war früher unter dem Namen Royal Dutch Shell plc bekannt und änderte im Januar 2022 seinen Namen in Shell plc. Shell plc wurde 1897 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich.

Wertpapier: Shell-Aktie
Branche: Öl und Gas Integriert
Webseite: https://www.shell.com
ISIN: GB00BP6MXD84
Dividende: 0,31

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

16. October 2025 | Shell: So trotzt der Ölriese dem Ölpreis-Crash! - Shell reagiert mit zwei Maßnahmen auf den fallenden Ölpreis: Die erste soll den Aktienkurs stabilisieren und die zweite soll die starke Abhängigkeit von Erdöl reduzieren und den Konzern fit für die Zukunft machen. [stock_tradingview_advance_chart] Maßnahme 1: Aktienrückkäufe Das Aktienrückkaufprogramm läuft noch bis zum 24. Oktober und Shell nutzt es ordentlich aus: Allein am 14. Oktober kaufte der Ölkonzern 1,65 Mio.… Quelle: Finanztrends

8. October 2025 | Shell-Aktie: Geht da noch was? - Die Shell-Aktie stieg am gestrigen Dienstag auf ein neues 6-Monatshoch. Was steckt hinter der guten Kursentwicklung der letzten Monate und hat der Öl- und Gasriese noch weiteres Aufwärtspotenzial? Das Gasgeschäft läuft Shell dürfte nach Aussagen der Konzernführung im dritten Quartal deutlich vom wieder anziehenden Gasgeschäft profitiert haben. Das Management ließ ausrichten, dass die Ergebnisse im Gashandel wieder spürbar über dem… Quelle: Finanztrends

13. August 2025 | Shell: Schiedsverfahren um LNG-Lieferungen verloren - In einem Rechtsstreit zwischen Shell und Venture Global über LNG-Lieferverträge hat ein Schiedsgericht in den USA zugunsten des US-Exporteurs entschieden. Der britisch-niederländische Energiekonzern hatte seit 2023 gemeinsam mit anderen Firmen versucht, die vertraglich vereinbarten Lieferungen aus der US-Anlage Calcasieu Pass einzufordern. Nach der Entscheidung des Gerichts erklärte Shell, man respektiere diese, sei jedoch mit dem Ergebnis nicht einverstanden. Es wurde… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Shell-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Shell aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Shell-Aktie kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -12,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 10,78 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,99 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,92 %
  • KUV < 10 KUV = 0,61
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 52,80 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 83,70
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
Shell Aktien Rating vom 30.10.2025 – 3 von 8 Punkten!

Shell-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Shell aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 17 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Buy“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Shell-Aktie jetzt kaufen? Buy (5) und Strong Buy (10). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).

Dass Anleger halten sollen, meinen 2 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis für die kommenden 12 Monate sehen die Analysten bei rund 41,50 USD. Aktuell ist ein Preis von 32,09 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Shell-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Shell-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Shell kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 33,40 € , während das 52-Wochenhoch bei 33,40 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,90 € und dem 52-Wochentief von 26,22 € abzulesen. Momentan steht die Shell-Aktie bei 32,09 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Shell kommt Eni SpA in den Fokus. Eni S.p.A. ist in der Exploration, Entwicklung und Produktion von Erdöl und Erdgas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Exploration & Produktion, Globales Gas- & LNG-Portfolio, Raffination & Marketing und Chemie, Plenitude und Power sowie Corporate und Sonstige Aktivitäten tätig.

Des Weiteren ist TotalEnergies zu nennen. TotalEnergies SE ist als integriertes Öl- und Gasunternehmen weltweit tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Integrated Gas, Renewables & Power; Exploration & Production; Refining & Chemicals; und Marketing & Services.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Shell noch BP gesehen werden. BP p.l.c. ist weltweit im Energiegeschäft tätig. Sie ist in den Segmenten Gas & Low Carbon Energy, Oil Production & Operations, Customers & Products und Rosneft tätig. Das Unternehmen produziert und handelt mit Erdgas, bietet Biokraftstoffe an.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Shell-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Shell-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 14 als bullisch anzusehen. Das sind 46.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Shell-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Shell-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Shell-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Halten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)