SFC Energy-Aktie: Was ein Knaller!

Rüstungs-Boom im Visier: SFC Energy präsentiert mit EMILY 12000 eine deutlich leistungsstärkere Brennstoffzelle für militärische Einsätze.

Auf einen Blick:
  • Neue Generation taktischer Brennstoffzellensysteme vorgestellt
  • Vervierfachung der Leistung gegenüber Vorgängermodell
  • Speziell für mobile Militäreinsätze konzipiert
  • Markteinführung für das Jahr 2026 geplant

Mit einem Plus von nur 0,24 % auf 16,86 Euro lief die SFC Energy-Aktie am Montagvormittag seitwärts (Stand: 22.09.2025, 11:00 Uhr). Der Brennstoffzellen-Titel hatte 2025 zunächst massiv zugelegt, war anschließend aber noch deutlicher eingebrochen. Auf 1-Jahres-Sicht beläuft sich das Minus aktuell auf 14,5 %.

Rüstungs-Boom im Visier: SFC Energy präsentiert neustes EMILY-System

Fantasie gibt es rund um die SFC-Aktie derzeit vor allem mit Blick auf den Rüstungs-Boom in Europa und den USA. Denn: SFC Energy bietet Brennstoffzellen für die militärische Verwendung. Erst kürzlich hat das deutsche Unternehmen auf der Rüstungsmesse DSEI in London eine neue Generation seiner taktischen Brennstoffzellensysteme.

Mit der Konzeptstudie EMILY 12000 erweitert das Unternehmen seine bewährte Produktlinie um ein deutlich leistungsstärkeres Modell, das speziell für mobile und abgelegene Einsatzszenarien von Streitkräften und Sicherheitsbehörden konzipiert wurde.

Die neue Einheit basiert auf der seit über zwei Jahrzehnten eingesetzten Direkt-Methanol-Technologie und liefert bis zu 500 Watt Nennleistung bzw. 12.000 Wattstunden pro Tag – eine Vervierfachung gegenüber dem bisherigen Modell EMILY 3000.

Durch die Möglichkeit, mehrere Systeme zu einem Cluster zu verbinden, lässt sich die Leistung auf bis zu 5 Kilowatt steigern. Damit eignet sich die EMILY 12000 sowohl für den stationären Betrieb als auch für die Integration in Fahrzeuge und mobile Plattformen.

Der Clou: Das Brennstoffzellensystem arbeitet nahezu geräuschlos. Entsprechend eignet sich diese autarke Stromquelle besonders für verdeckte Operationen und sensible Kommunikationsaufgaben.

Markteintritt für 2026 geplant

SFC will die neuste Produktgeneration im kommenden Jahr auf den Markt bringen. Produziert wird EMILY 12000 in Deutschland und Indien sowie perspektivisch auch in den USA.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)