Nach Unternehmen oder News suchen

SFC Energy-Aktie: Jetzt erst recht!

SFC Energy sichert sich strategische Partnerschaft in Texas und verzeichnet starken Aktienanstieg trotz politischer Herausforderungen in den USA.

Auf einen Blick:
  • Strategische Allianz mit Connexa in Texas
  • Erfolgreicher Start mit erstem Großauftrag
  • Aktie steigt deutlich nach Deal-Ankündigung
  • Brennstoffzellen als zuverlässige Netzersatzlösung

Der politische Wind in den USA weht derzeit in eine Richtung, welche Erneuerbaren Energien und allem rund um dieses Thema nicht unbedingt wohlgesonnen ist. Donald Trumps „Big Beautiful Bill“ sorgte für diverse Einschränkungen bei Förderungen, wenn auch in einem geringeren Ausmaß als anfangs befürchtet. SFC Energy lässt sich dadurch aber offenbar nicht ansatzweise einschüchtern.

Trotz widriger Umstände treibt das deutsche Unternehmen den Ausbau seiner Strukturen in den USA voran und konnte sich nun in Texas eine strategische Handelspartnerschaft mit dem Systemintegrator Connexa sichern. Dort sollen künftig EFOY Pro-Brennstoffzellen in netzunabhängige Stromlösungen integriert werden. Der erste Großauftrag konnte bereits verbucht werden, wie das „Nebenwerte Magazin“ berichtet.

SFC Energy: Ein Erfolgsmodell

SFC Energy wirbt mit den gleichen Vorzügen wie auch hierzulande. Die eigenen Brennstoffzellen sollen zuverlässig für eine Energieversorgung auch abseits des Netzes sorgen. Kritische Ladezustände werden automatisch erkannt und im Fall der Fälle wir emissionsfrei Strom aus Methanol produziert.

Interessant sind solche Lösungen nicht zuletzt als Backup, beispielsweise in Rechenzentren. Auch einige Krankenhäuser setzen bereits darauf. Vielleicht etwas wohlwollend ausgedrückt lässt sich behaupten, dass SFC Energy ein bereits bestehendes Erfolgsmodell nun verstärkt in die USA exportiert. Dort scheint es einen entsprechenden Markt trotz der Ideologie von Trump und seinen Anhängern zu geben.

Das macht Laune

SFC Energy Aktie Chart

Sehr erfreut über den Vorstoß zeigten sich die Anleger, welche die SFC Energy-Aktie am Dienstag um 2,7 Prozent auf 22,85 Euro in die Höhe beförderten. Schon seit Jahresbeginn befindet das Papier sich in einem klaren Aufwärtstrend, wenn auch mit einigen Schwankungen und Unterbrechungen. Mit einem Plus von fast 30 Prozent im laufenden Jahr können die Aktionäre aber zufrieden sein.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SFC Energy-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SFC Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SFC Energy Analyse

SFC Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SFC Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SFC Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x