SFC Energy-Aktie: Endlich wieder gute Neuigkeiten!

SFC Energy erhält Folgeauftrag über 5,7 Millionen Euro aus dem kanadischen Energiesektor. Der Umsatz wirkt sich noch im laufenden Geschäftsjahr aus und treibt die Aktie nach jüngeren Schwächephasen an.

Auf einen Blick:
  • Auftrag über 9,3 Millionen kanadische Dollar
  • Auftraggeber aus Öl- und Gasbranche
  • Umsatzwirksamkeit im aktuellen Geschäftsjahr
  • Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne
  • Unternehmen schreibt bereits schwarze Zahlen

Aufgrund von eher mauen Aussichten ist die SFC Energy-Aktie vor Kurzem ordentlich unter Druck geraten und auf eine größere Erholung warteten die Anleger vergebens. Auch die jüngste Euphoriewelle bei nordamerikanischen Wasserstoff-Aktien ging an dem Titel weitgehend spurlos vorbei. Allerdings konnte das deutsche Unternehmen nun selbst für einen positiven Impuls sorgen.

In Kanada konnte SFC Energy einen Folgeauftrag eines nicht namentlich erwähnten Unternehemns aus dem Öl- und Gassektor an Land ziehen. Es winken Einnahmen von 9,3 Millionen kanadischen Dollar, was umgerechnet etwa 5,7 Millionen Euro entspricht. Die soll es auch nicht irgendwann geben, sondern noch umsatz- sowie ergebniswirksam im laufenden Geschäftsjahr.

SFC Energy bleibt gefragt

Die Anleger bedankten sich für die frohe Kunde am Mittwoch mit Kursaufschlägen von zeitweise knapp fünf Prozent. Jene wurden mittlerweile zwar wieder zu weiten Teilen kassiert. Doch mit 17,45 Euro am Donnerstagvormittag ließ sich im Monatsvergleich immerhin noch ein Plus von 9,3 Prozent feststellen.

SFC Energy Aktie Chart

Der neuerliche Auftrag zündet noch keine grenzenlose Fantasien. Es lässt sich aber argumentieren, dass er eine weitaus erfreulichere Nachricht darstellt als bloße Spekulationen um Auswirkungen von niedrigeren Zinsen oder mögliche Chancen im aufstrebenden KI-Segment. SFC Energy hat den Spatz in der Hand.

Unterschätzt?

Es ist allerdings nichts Neues, dass die SFC Energy-Aktie an der Börse etwas stiefmütterlich behandelt wird, was mit den vergleichsweise kleinen Dimensionen zu tun haben mag, in denen das Unternehmen unterwegs ist. Fast schon verkannt wird dabei, dass im Gegensatz zu den meisten anderen Konzernen aus dem Bereich bereits schwarze Zahlen geschrieben werden können. Allein das macht die Aktie zu einem der interessanteren Titeln im Segment, wenngleich sich Garantien für Kursgewinne dennoch nicht aussprechen lassen.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)