Semtech-Aktie: Margendruck überschattet starkes Wachstum!

Semtech verzeichnet starkes Rechenzentrumswachstum mit Rekordumsatz, doch sinkende IoT-Margen führen zu Aktienverlusten trotz positiver Quartalszahlen.

Auf einen Blick:
  • Starker Umsatzanstieg im Rechenzentrumsgeschäft
  • Sinkende Bruttomargen im IoT-Segment
  • Optimistische Prognose für viertes Quartal
  • Designgewinne mit führenden Hyperscalern

Die Aktie von Semtech gab am Dienstag deutlich nach und verlor knapp sieben Prozent an Wert. Der Rückgang erfolgte trotz solider Quartalszahlen und einer optimistischen Prognose für das Rechenzentrumsgeschäft. Die Anleger reagierten besorgt auf sinkende Bruttomargen im Bereich IoT Systems and Connectivity, die von 39,5 Prozent im Vorquartal auf 36,6 Prozent im dritten Quartal zurückgingen.

Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2026 meldete Semtech einen Umsatz von 267 Millionen Dollar, ein Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorquartal und 13 Prozent im Jahresvergleich. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg auf 0,48 Dollar, verglichen mit 0,41 Dollar im Vorquartal und 0,26 Dollar im Vorjahr. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit Rechenzentren, das mit 56,2 Millionen Dollar einen Rekordwert erreichte.

Produktmix belastet die Margen im IoT-Segment

Die Sorge der Anleger konzentriert sich auf die Margensituation im Bereich IoT Systems and Connectivity. CFO Mark Lin räumte auf der Telefonkonferenz ein, dass die Bruttomargen im vierten Quartal weiter sinken dürften. Als Hauptgrund nannte er den höheren Anteil von Mobilfunkmodulen am Produktmix, die niedrigere Margen aufweisen als andere Produkte des Segments.

Zusätzlich verwies das Management auf knappe Lieferkapazitäten und geopolitische Unsicherheiten, die eine vorausschauende Anpassung der Produktion erfordern. Diese Faktoren könnten die Profitabilität kurzfristig belasten, auch wenn die Umsatzentwicklung robust bleibe.

Semtech Corporation Aktie Chart

Rechenzentrumsgeschäft soll zweistellig wachsen

Für das vierte Quartal erwartet Semtech einen Umsatz von 273 Millionen Dollar, plus oder minus fünf Millionen, was einem Anstieg von neun Prozent im Jahresvergleich entspricht. Das Rechenzentrumsgeschäft soll dabei um etwa zehn Prozent wachsen. CEO Hong Hou betonte auf der Telefonkonferenz, dass das Unternehmen weitere Designgewinne mit führenden Hyperscalern erzielt habe, insbesondere bei LPO-Produkten (Linear Pluggable Optics).

Morgan Stanley bezeichnete in einer Analystennotiz am Dienstag die Chancen im Rechenzentrumsgeschäft als wichtigste Wachstumsquelle für Semtech in der nahen Zukunft. Das Unternehmen arbeitet zudem weiter an der Veräußerung nicht zum Kerngeschäft gehörender Vermögenswerte, wobei Hou von mehreren interessierten Parteien berichtete.

Investoren stehen nun vor der Frage, welcher Faktor mittelfristig dominieren wird: das starke Wachstum im lukrativen Rechenzentrumsgeschäft oder der anhaltende Margendruck im IoT-Bereich. Die Entwicklung des Produktmixes dürfte dabei entscheidend sein.

Semtech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Semtech-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Semtech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Semtech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Semtech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)