Sea Limited steuert gegen und legt ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 1 Milliarde US-Dollar auf. Der Verwaltungsrat hat grünes Licht gegeben, die eigenen Anteile zurückzukaufen. Das ist eine klare Ansage des Vorstands, dass man die aktuelle Bewertung für günstig hält.
Die Singapurer haben dabei alle Optionen offen gelassen. Käufe am offenen Markt, private Transaktionen oder Block-Trades sind möglich. Zeitpunkt und Umfang bleiben flexibel und hängen von den Marktbedingungen ab.
Sea Limited Aktie Chart
Starkes Signal nach enttäuschenden Zahlen
Die Ankündigung kommt zu einem interessanten Zeitpunkt. Analysten hatten Sea Limited zuletzt herabgestuft, nachdem die Gewinnzahlen enttäuschten. Trotz starkem Umsatzwachstum verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen. Der Kurs geriet infolgedessen unter Druck.
Genau jetzt schlägt das Management zu und signalisiert mit dem Rückkaufprogramm vermeintliche Stärke. Sea Limited betreibt mit Garena, Shopee und Monee drei Geschäftsbereiche in Gaming, E-Commerce und Finanzdienstleistungen. Vor allem Shopee ist die führende E-Commerce-Plattform in Südostasien und Taiwan.
Für Anleger ist das Rückkaufprogramm grundsätzlich ein positives Zeichen. Das Unternehmen nutzt seine Liquidität, um eigene Aktien vom Markt zu nehmen. Das kann den Kurs erfahrungsgemäß stützen und vor weiteren Kurserosionen schützen. Ob das allerdings reicht, um die jüngsten Kursverluste wettzumachen, bleibt noch abzuwarten.
Sea-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sea-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Sea-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sea-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
