Nach Unternehmen oder News suchen

Sea-Aktie: Noch einmal nachgelegt!

Sea-Aktie steigt nach starken Q2-Zahlen um 14%. E-Commerce, Finanzen und Gaming wachsen zweistellig, Gewinn legt kräftig zu.

Auf einen Blick:
  • Umsatzanstieg um 38% auf 5,3 Mrd. USD
  • Finanzsparte wächst am schnellsten mit +70%
  • Nettogewinn mehr als verfünffacht

Mit einem Paukenschlag meldet sich Sea Limited zurück: Nach einem Rekordquartal im Frühjahr legt der E-Commerce-Riese aus Singapur im zweiten Quartal noch einmal nach – und übertrifft klar die Erwartungen. Anleger reagierten begeistert, die Aktie sprang vorbörslich im US-Handel um rund 14% nach oben.

E-Commerce bleibt Wachstumslokomotive

Die Plattform Shopee ist und bleibt der größte Umsatzbringer. Im zweiten Quartal kletterten die Erlöse im E-Commerce um 33,7% auf 3,8 Mrd. USD. Vorstandschef Forrest Li betonte, dass Shopee bereits das zweite Quartal in Folge Rekordwerte bei Umsatz und Handelsvolumen (GMV) eingefahren habe. Im ersten Halbjahr legte das GMV um 25% zu – und das Management erwartet, dass dieser Schwung auch ins dritte Quartal hinein anhält.

Finanzsparte wächst am schnellsten

Noch dynamischer entwickelte sich die Finanztochter Monee. Die Sparte „Digital Financial Services“ steigerte den Umsatz um satte 70% auf 882,8 Mio. USD. Neben einer breiten Aufstellung im Kreditgeschäft überzeugte vor allem das Risikomanagement, das laut Li für hohe Asset-Qualität sorgt. Die schnelle Expansion in mehreren Märkten zeigt, dass Sea hier auf einem stabilen Fundament wächst.

Sea Limited Aktie Chart

Gaming-Bereich mit neuem Schwung

Auch die Gaming-Sparte Garena überraschte positiv. Die Umsätze aus „Digital Entertainment“ kletterten um 28,4% auf 559,1 Mio. USD. Für 2025 hebt Sea nun die Jahresprognose an und rechnet mit einem Buchungsplus von mehr als 30% gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen will in neue Genres investieren, neue Märkte erschließen und KI-Technologien nutzen, um innovative Spielerlebnisse zu schaffen.

Gewinn vervielfacht sich

Unter dem Strich erzielte Sea einen Nettogewinn von 414,2 Mio. USD – mehr als das Fünffache des Vorjahreswerts von 79,9 Mio. USD. Damit gelingt dem Konzern, der noch vor wenigen Jahren tiefrote Zahlen schrieb, ein bemerkenswerter Sprung in die Profitabilität.

Sea-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sea-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Sea-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sea-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sea: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sea-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sea. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sea Analyse

Sea Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sea
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sea-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x