Sartorius überrascht: Gewinn über Erwartungen – Aktie zieht an!

Sartorius überzeugt mit starkem Quartal, steigenden Margen und optimistischem Ausblick – Aktie legt deutlich zu.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt im Q3 um 6,3%, Gewinn legt überproportional zu
  • Margen verbessern sich auf 29,3%, Jahresprognose leicht angehoben
  • Bioprocess Solutions bleibt Wachstumstreiber, Laborsparte stabilisiert sich

Die Aktie von Sartorius zeigt wieder ein Lebenszeichen. Nach Monaten der Unsicherheit um die Nachfrage im Biotechsektor meldet sich der Labor- und Pharmazulieferer mit soliden Zahlen zurück. Die Göttinger konnten im dritten Quartal 2025 Umsatz und Gewinn deutlicher steigern als erwartet – und schrauben ihre Jahresprognose leicht nach oben.

Bioprocess Solutions als Wachstumsmotor

Der wichtigste Treiber bleibt das Geschäft mit Bioprocess Solutions – also Produkte und Systeme, die für die Herstellung von Biopharmazeutika eingesetzt werden. Hier legte der Umsatz währungsbereinigt um gut 12% zu. Besonders stark liefen die Verbrauchsmaterialien, die im Gegensatz zu Anlageninvestitionen weniger konjunkturanfällig sind. CEO Michael Grosse betonte, dass Sartorius gerade in diesem margenstarken Bereich von einer anziehenden Nachfrage profitiere.

Während die Laborsparte nach wie vor etwas hinterherhinkt, stabilisiert sich das Geschäft auch dort langsam. Im dritten Quartal wuchs der Bereich Lab Products & Services um 4,4%. Für das Gesamtjahr erwartet das Management ein nahezu unverändertes Umsatzniveau gegenüber dem Vorjahr – inklusive eines leichten Beitrags aus der Übernahme des US-Unternehmens MatTek.

Margen verbessern sich spürbar

Noch stärker als der Umsatz legte der Gewinn zu: Das operative EBITDA stieg im Quartal um 14,3% auf 247 Millionen Euro, die Marge kletterte auf 29,3%. Damit übertraf Sartorius die Erwartungen leicht. Für das Gesamtjahr stellt das Unternehmen nun eine Marge von etwas über 29,5% in Aussicht – nach 28% im Vorjahr.

Der Fokus liegt laut Vorstand weiter auf Profitabilität und Cashflow. Die Investitionsquote soll bei rund 12,5% des Umsatzes bleiben, während der Verschuldungsgrad (Nettofinanzverbindlichkeiten zu EBITDA) bis Jahresende auf etwa 3,5 sinken soll.

Sartorius AG Aktie Chart

Analysten sehen Chance auf Trendwende

An der Börse kamen die Zahlen gut an: Die Sartorius-Aktie legte im vorbörslichen Handel über 4% zu. Analysten lobten vor allem die „robuste Margenentwicklung“ und die Stabilisierung in der Laborsparte. Viele Beobachter sehen die Ergebnisse als Signal, dass sich das Geschäftsumfeld im Biotech-Bereich allmählich normalisiert.

Auch wenn die Nachfrage im Westen noch gedämpft bleibt, könnte das starke Bioprocess-Geschäft die Erholung beschleunigen. Mit einem Umsatzplus von rund 7% und weiter steigenden Margen positioniert sich Sartorius wieder als solider Wachstumswert im europäischen Gesundheitssektor.

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)