Nach Unternehmen oder News suchen

Sarepta Therapeutics Aktie: Drastischer Sparkurs

Nach drei Todesfällen bei Gentherapie-Studien stoppt Sarepta alle Elevidys-Studien und streicht 500 Jobs, um jährlich 120 Millionen Dollar zu sparen.

Auf einen Blick:
  • Dritter Todesfall bei Elevidys-Studien
  • Massive Stellenstreichungen: 36% der Belegschaft
  • Aktie verliert 80% an Wert
  • FDA fordert Black-Box-Warnung

Sarepta Therapeutics kämpft ums Überleben. Nach dem dritten Todesfall im Zusammenhang mit der Gentherapie Elevidys steht das Biotech-Unternehmen vor seiner größten Krise. Die Aktie verlor über 80 Prozent ihres Wertes seit den Höchstständen und notiert bei nur noch 20 Dollar.

Lebensbedrohliche Nebenwirkungen erschüttern Vertrauen

Der jüngste Todesfall ereignete sich während einer frühen Studie zur Behandlung der Gliedergürtel-Muskeldystrophie. Bereits zwei Teenager starben zuvor an akutem Leberversagen nach Elevidys-Behandlung. Diese erschreckende Serie zwingt Sarepta zu drastischen Maßnahmen.

Das Unternehmen stoppte klinische Studien und setzte die Auslieferung für nicht-gehfähige Patienten aus. Die FDA forderte eine Black-Box-Warnung für akutes Leberversagen – ein schwerer Rückschlag für das 3,2 Millionen Dollar teure Medikament.

Radikaler Umbau soll 400 Millionen Dollar sparen

Sarepta reagiert mit einem beispiellosen Kahlschlag. 36 Prozent der Belegschaft – etwa 500 Mitarbeiter – verlieren ihre Jobs. Das Management rechnet mit jährlichen Einsparungen von 120 Millionen Dollar allein bei den Personalkosten.

Zusätzlich pausiert das Unternehmen mehrere Entwicklungsprogramme und erwartet weitere 300 Millionen Dollar Kosteneinsparungen ab 2026. Die Pipeline-Neuausrichtung konzentriert sich auf vielversprechendere siRNA-Programme für verschiedene Muskelerkrankungen.

Profitabilität in weiter Ferne

Trotz Umsätzen von 1,9 Milliarden Dollar 2024 bleibt Sarepta verlustreich. Das angehäufte Defizit erreichte bereits 4,7 Milliarden Dollar. Ohne Elevidys-Erfolg droht ein Rückfall in die roten Zahlen.

Die verbleibenden drei zugelassenen Medikamente EXONDYS 51, VYONDYS 53 und AMONDYS 45 erhielten nur beschleunigte Zulassungen. Fast ein Jahrzehnt später fehlen noch immer die bestätigenden Studien für vollständige Genehmigungen.

Sarepta Therapeutics Aktie Chart

Ungewisse Zukunft trotz Hoffnungsschimmer

Ein Expertengremium entwickelt neue Immunsuppressionsregime für Elevidys. Diese könnten das Leberversagen-Risiko reduzieren und den Weg für eine Wiederzulassung bei nicht-gehfähigen Patienten ebnen. Doch der Zeitrahmen bleibt völlig ungewiss.

Mit nur noch 850 Millionen Dollar Cash und einem Marktkapitalisierung von 2,15 Milliarden Dollar steht Sarepta unter enormem Druck. Die Führungsriege wurde komplett umgekrempelt – neue Chefs für alle wichtigen Bereiche sollen frischen Wind bringen.

Trotz aller Widrigkeiten sehen Eltern betroffener Kinder durchaus positive Behandlungseffekte bei Elevidys. Diese emotionale Komponente macht die Risiko-Nutzen-Bewertung besonders schwierig. Anleger sollten die Sicherheitsprobleme ernst nehmen und auf konkrete Lösungen warten, bevor sie wieder einsteigen.

Sarepta Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sarepta Therapeutics-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Sarepta Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sarepta Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sarepta Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sarepta Therapeutics-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sarepta Therapeutics. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sarepta Therapeutics Analyse

Sarepta Therapeutics Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sarepta Therapeutics
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sarepta Therapeutics-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x