Nach Unternehmen oder News suchen

SAP-Aktie: Zugeschlagen!

SAP stärkt seine Position im HR-Softwaremarkt durch die milliardenschwere Übernahme von Smartrecruiters, trotz aktueller Aktienkursverluste.

Auf einen Blick:
  • Milliardenübernahme im Bereich Personalsoftware
  • Zustimmung der Kartellbehörden noch ausstehend
  • Namhafte Kunden wie Rewe und McDonald's
  • Aktienkurs trotz positiver Nachrichten rückläufig

SAP geht mal wieder auf Einkaufstour und hat das US-Unternehmen Smartrecruiters ins Visier genommen. Wie heute bekannt wurde, haben die beiden Unternehmen bereits eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben. Smartrecruiters ist spezialisiert auf automatisierte Prozesse bei der Personalsuche und damit durchaus als Konkurrent zu SAP zu verstehen.

Dementsprechend steht die Übernahme auch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Momentan rechnet SAP allerdings damit, das Ganze im vierten Quartal über die Bühne bringen zu können. Das Unternehmen rechnet sich gute Synergieeffekte aus und will den eigenen Stand weiter verbessern. Smartrecruiters bringt einen namhaften Kundenstamm mit, in welchem sich unter anderem Rewe und McDonald’s finden.

SAP wird wieder mutiger

Über den genauen Kaufpreis wurden keine Annahmen gemacht. Da Smartrecruiters bei der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2021 aber bereits mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, gehen Beobachter von der ersten Milliardenübernahme bei SAP im laufenden Jahr aus. Fusionen gehören bei dem Software-Konzern schon mehr oder minder zur Normalität. Das „Handelsblatt“ zählt 19 Übernahmen innerhalb der letzten zehn Jahre.

Stärke strahlt SAP mit dem Schritt schon allein deshalb aus, weil wieder größere Summen für Übernahmen in die Hand genommen werden und damit am Wachstum gebastelt wird. Das kann sich der Konzern nach freundlichen Quartalszahlen auch erlauben.

Rote Vorzeichen bei der SAP-Aktie

Doch obschon die Absicht aus Anlegersicht als gute Nachricht zu verstehen ist, kann die SAP-Aktie im angeschlagenen Handel am Freitag davon nicht profitieren. Der DAX ist fest in der Hand von Zollsorgen und auch der stärkste Titel bleibt davon nicht unberührt. Bis zum Mittag wertete die SAP-Aktie heute um 1,9 Prozent ab und rutschte dadurch auf 246 Euro zurück.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 01. August liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 01. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x