Im Rahmen des konzerneigenen Events SAP TechEd in Berlin nahm sich SAP Zeit, um gegenüber Entwicklerinngen und Entwicklern sowie weiteren Tech-Profis etwas über die Zukunft zu plaudern. Wenig überraschend war dabei das Thema KI schwer präsent. Jene wird nach Ansicht von SAP in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.
Das Führungspersonal des Unternehmens sprach gar davon, dass man sich im Übergang zu einer neuen Ära befinde. KI werde sich wandeln und vom reinen Werkzeug in Form von KI-Agenten zu einem integralen Bestandteil von Teams mutieren. Sogar das Wort „KI-Revolution“ wurde wiederholt in den Mund genommen.
SAP verspricht Chancen für Entwickler
Für manchen Entwickler klingt das wohl ein wenig danach, als würde der eigene Arbeitsplatz bereits wackeln. Derartige Sorgen wollte SAP jedoch abschwächen. Der Konzern verspricht, dass die Entwickler in Zuknft zu Architekten von intelligten, vernetzten Unternehmen aufsteigen würden, indem sie die entsprechenden KI-Agenten auf die Beine stellen.
Natürlich hat SAP dafür auch schon die passende Plattform in der Hinterhand. Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) soll Entwicklern sämtliche Werkzeuge in die Hand geben, um KI-Agenten zu erstellen und zu managen. Gesetzt wird auf einen offenen Ansatz, um möglichst jedem Anspruch gerecht werden zu können.
Überzeugungsarbeit
SAP Aktie Chart
In Sachen KI hat SAP zuletzt etwas an Schwung verloren. Daher ist der Druck groß, wieder für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen. Das will bisher allerdings nicht rech gelingen. Zwar konnte die SAP-Aktie am Dienstagmorgen um 1,1 Prozent zulegen. Damit bleibt sie aber weit entfernt von ihren Höchstständen und blickt in einem freundlichen Handelsumfeld in der laufenden Woche bislang auf unterdurchschnittliche Kurszuwächse.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
