Die Tiefs knapp über 200 Euro in der SAP-Aktie könnten sich im Rückblick als Bärenfalle entpuppen – also als ein kurzfristiges Fehlsignal, bei der Kurse zuerst unter eine wichtige Unterstützung rutschen, aber sodann wieder hochgekauft werden. Solche Fehlausbrüche locken oft vorschnelle Verkäufer in den Markt, doch anschließend dreht die Aktie wieder.
SAP Aktie Chart
Auffällig ist zudem das Kursverhalten der letzten Tage:
SAP bewegt sich in einer sehr engen Handelsspanne und bildet extrem kleine Tageskerzen aus. Das kann ein Hinweis auf eine Akkumulationsphase sein – eine Phase, in der institutionelle Anleger still und vorsichtig Positionen aufbauen, ohne den Kurs stark zu bewegen. Häufig folgt darauf ein Richtungsimpuls.
Charttechnisch wäre nun vor allem ein Rebreak der 20-Tagelinie ein positives Signal. Diese verläuft im Bereich der jüngsten Zwischenhochs und würde eine erste Trendentspannung anzeigen. Solange SAP sich über der psychologisch wichtigen 200-Euro-Marke behauptet, bleiben die Chancen für einen technischen Boden gegeben. Ein dynamischer Ausbruch über 207–210 Euro könnte die Aktie in eine konstruktivere Erholungsphase führen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
