SAP-Aktie: Viel Ärger vor Gericht!

Der Softwarekonzern SAP sieht sich mit mehreren juristischen Auseinandersetzungen konfrontiert, die zu erheblichen Kursverlusten führen und Investoren verunsichern.

Auf einen Blick:
  • Klage von Celonis geht vor US-Gericht weiter
  • EU-Kommission ermittelt zu Wettbewerbsverzerrungen
  • Aktienkurs verliert fast sieben Prozent in fünf Tagen
  • KI-Boom bringt SAP bisher wenig Vorteile

Der Softwarekonzern SAP hat derzeit an gleich mehreren Fronten juristisch zu kämpfen. Zu Wochenbeginn wies ein US-Gericht einen Antrag auf Abweisung einer Klage des Konkurrenzten Celonis ab. Jener wirft SAP vor, mit der Tochter Signavio den Wettbewerb beim Process Mining verzerrt zu haben. Das Ganze dürfte nun also vor Gericht ausgehandelt werden.

Derweil ermittelt die EU-Kommission aufgrund des Verdachts von Wettbewerbsverzerrungen bei Wartung und Support und im kommenden Jahr steht in den USA noch ein Kartellstreit mit Teradata an, wie das „Manager Magazin“ zu berichten weiß. Die Anwälte von SAP haben also alle Hände voll zu tun.

SAP und die quälende Ungewissheit

Was am Ende bei all dem herauskommen mag, das steht momentan freilich in den Sternen. An der Börse reicht aber schon die daraus resultierende Unsicherheit aus, um die Aktionäre in die Flucht zu schlagen. In den letzten fünf Tagen drängten die unschönen Schlagzeilen die SAP-Aktie um weitere 6,8 Prozent auf 224,95 Euro zum Handel am Donnerstagmittag zurück.

SAP Aktie Chart

Verglichen mit dem Zwischenhoch aus dem Juni verlor die SAP-Aktie damit schon um rund 17 Prozent an Wert. Jegliche Euphorie über Wachstum bei Cloud und KI scheint wie weggewischt zu sein. Das liegt auch daran, dass nicht jeder Beobachter sich von KI auch Chancen für SAP erhofft.

Übernehmen die KI-Agenten?

Zwar dürfte der KI-Boom in einigen Bereichen für eine steigende Nachfrage sorgen. Es geht aber auch ein wenig die Sorge um, dass KI-Agenten manche Software von SAP über kurz oder lang obsolet machen könnten. Eben solche Befürchtungen sind auch der Grund dafür, dass die SAP-Aktie vom jüngsten Boom bei KI-Aktien herzlich wenig mitbekommen hat.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)