SAP-Aktie: Unfassbare Prognose!

SAP verdreifacht Quartalsgewinn auf 5,59 Milliarden Euro und hebt Jahresprognose für Free Cashflow auf bis zu 8,2 Milliarden Euro an. Umsatz steigt um 9,3 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Gewinn mehr als verdreifacht auf 5,59 Mrd. Euro
  • Free Cashflow steigt um fast 20 Prozent
  • Jahresprognose für FCF nahezu verdoppelt
  • Umsatzwachstum von 9,3 Prozent im Quartal

SAP hat nun seine Zahlen für das jüngste Quartal vorgelegt. Die Zahlen waren durchaus sehr ambitioniert. Die Chance darauf, dass die Börsen nun weiter positiv reagieren, dürfte recht groß sein.

SAP. Die guten Zahlen betreffen vor allem den Gewinn

Konkret hat das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal den Umsatz weniger heftig steigern können als den Gewinn. Der Umsatz kletterte von ehedem 24,79 Mrd. Euro auf nunmehr 27,11 Mrd. Euro. Immerhin gelang damit eine Steigerung um gut 9,3 %. Das ist sicherlich im Rahmen der Erwartungen recht gut.

Sehr stark sind indes die Zahlen zum Gewinn. Im Vorjahr hatte die SAP es auf einen Gewinn in Höhe von 1,53 Mrd. Euro gebracht. Nun sind es 5,59 Mrd. Euro geworden. Damit hat die SAP den Gewinn weit mehr als verdreifacht, was sicherlich im Konsens nicht so erwartet worden ist.

Die Börsen waren zuletzt eher skeptisch:

SAP Aktie Chart

Zudem ist auch der FCF, der Free Cashflow als besonders beachtete Kennzahl (unter den institutionellen Investoren wie Fonds) klar stärker. Aus 5,13 Mrd. Euro wurden immerhin 7,2 Mrd. Euro, was wiederum einem Zuwachs von fast 20 % entsprich. Dies ist insofern erfreulich, als das Unternehmen darauf auch mit einer weiteren Anhebung seiner Prognosen reagierte.

Der FCF würde nun im gesamten Jahr mit 8,0 bis zu 8,2 Mrd. Euro taxiert. Das ist ggb. dem Vorjahr dann eine Steigerung um annähernd 100 % (da waren es 4,22 Mrd. Euro). Auch der Umsatz wird steigen, so die Führung. Das gesamte Jahr soll währungsbereinigt einen Umsatz von 21,6 bis zu 21,9 Mrd. Euro bringen. Dies wäre etwa 27 bis 27 % mehr als im vergangenen Jahr. Demnach hat SAP gute Karten in der Hand. Die Börsen werden dies honorieren, so zumindest ist es nach übertroffenen Erwartungen aller Erfahrung nach wahrscheinlich.

Konkret ist die Aktie aktuell 236,85 Euro wert. Die Hochpunkte waren im Juni zu verzeichnen: Gut 270 Euro!

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)