SAP-Aktie: SAP bringt der KI Rechnen bei!

SAP stellt neues RPT-1 KI-Modell vor, das speziell für Zahlen und Geschäftsdaten optimiert ist und höhere Genauigkeit bei geringeren Kosten verspricht.

Auf einen Blick:
  • Eigenes Basismodell für Geschäftsdaten entwickelt
  • Bis zu doppelt so hohe Genauigkeit versprochen
  • Geringere Kosten durch weniger Parameter
  • Aktie setzt Abwärtstrend trotz Ankündigung fort

Bisher verlässt sich SAP bei der Integration von KI in Form von Sprachmodellen auf externe Anbieter. Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern. Doch ChatGPT und Co. haben noch so ihre Probleme, insbesondere wenn es um Zahlen geht. Die Vorhersage von möglichen Zahlungsausfällen können die Modelle bisher nicht verlässlich vorhersagen und bei Oracle scheiterte ein LLM schon am Betrieb eines einfachen Snackautomaten.

Um für Besserung zu sorgen, entwickelt SAP nun ein eigenes Basismodell und stellte dieses am Dienstag erstmals vor. Im Kern funktioniert die Technologie ähnlich wie große Sprachmodelle und soll so, anders als der Ansatz des maschinellen Lernens, für so ziemlich alle Anwendungen genutzt werden können.

SAP: Konzentration aufs Wesentliche

Der entscheidende Unterschied liegt aber darin, dass das RPT-1 genannte KI-Modell sich auf Zahlen und Geschäftsdaten konzentriert. Mit jenen wird das Ganze dann auch trainiert, ohne den Ballast, den andere Ansätze mit sich herumschleppen. Noch befindet sich das Ganze in der Entwicklungsphase und einen festen Termin für die Integration in eigene Dienste stellte SAP bisher nicht in Aussicht.

Versprochen wird aber, dass die Ergebnisse über eine mindestens doppelt so hohe Genauigkeit wie derzeitige LLMs verfügen sollen. Gleichzeitig sollen die Kosten für Training und Betrieb aufgrund der geringeren Anzahl an Parametern geringer ausfallen.

Verhaltende Vorfreude

SAP Aktie Chart

Im Kern stellt SAP eine KI in Aussicht, die sich sehr genau an den Bedürfnissen des Unternehmens und den Ansprüchen der Kunden orientiert. Das klingt nach einer sinnvollen Angelegenheit, doch die Anleger scheinen vom Erfolg des Ganzen noch nicht überzeugt zu sein. Die SAP-Aktie setzte in dieser Woche ihren Abwärtstrend fort. Am Freitagmorgen ging es um weitere 0,8 Prozent bis auf 216,25 Euro in Richtung Süden.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)