Nach Unternehmen oder News suchen

SAP-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Könnte sich der Einstieg zum Kaufen bei SAP aktuell lohnen, wenn man die Prognose, KI-Fokus und Analystenmeinungen in Betracht zieht?

Auf einen Blick:
  • SAP – Weltweit führend in Unternehmenssoftware und Cloud-Lösungen
  • Starker Fokus auf nachhaltige Geschäftspraktiken und Innovation
  • Pionier in Echtzeit-Datenverarbeitung und Business Intelligence

SAP stellt sich mit dem Fokus auf Cloud und Künstliche Intelligenz neu auf, wie auf dem jüngsten Branchenevent betont wurde. Trotz Stellenabbau zeigt der Konzern starke Ergebnisse, was von Analysten positiv bewertet wird. Die Aktie verharrt jedoch an einer technischen Schwelle. Die Prognose bleibt verhalten optimistisch, auch wenn politische Entscheidungen zuletzt für Unruhe sorgten. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die SAP-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun SAP genauer an.

SAP – Softwarekonzern mit Sitz in Walldorf

Die SAP SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Unternehmensanwendungen und Geschäftslösungen an. Das Unternehmen bietet SAP S/4HANA mit Softwarefunktionen für die Bereiche Finanzen, Risiko- und Projektmanagement, Beschaffung, Fertigung, Lieferketten- und Anlagenmanagement sowie Forschung und Entwicklung; SAP SuccessFactors-Lösungen für das Personalwesen, einschließlich Personal-, Zeit-, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Talent- und Employee Experience Management sowie Analysen und Planung; und Lösungen für das Ausgabenmanagement, die direkte und indirekte Ausgaben, Reise- und Spesenabrechnungen sowie die Verwaltung externer Mitarbeiter umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für das Kundenerlebnis, die Plattform SAP Business Technology, mit der Kunden und Partner Anwendungen erstellen, integrieren und automatisieren können, sowie SAP Business Network, eine Business-to-Business-Kollaborationsplattform, die die Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse über die gesamte Lieferkette hinweg unterstützt und die Kommunikation zwischen Handelspartnern ermöglicht.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen SAP Signavio, um Kunden bei der Erkennung, Analyse und dem Verständnis ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen, Branchenlösungen, die Kunden und Partnern branchenspezifische Lösungen bieten, sowie SAP LeanIX, um die Unternehmensarchitektur im Ist-Zustand zu visualisieren, Abhängigkeiten und die potenziellen Auswirkungen einer IT-Modernisierung zu bewerten und den Übergang zur Ziellandschaft mit bewährten Verfahren und einer detaillierten Roadmap zu steuern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen WalkMe zur Ausführung von Workflows über eine Vielzahl von Anwendungen hinweg, SAP Enable Now, das in SAP-Workflows eingebettete E-Learning-Inhalte anbietet, Taulia-Lösungen für das Working Capital Management, die Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung der richtigen Cashflow-Strategie unterstützen und die Flexibilität bieten, diese an Liquiditätsprobleme anzupassen, sowie Nachhaltigkeitslösungen und -dienstleistungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen und Supportlösungen an.

Die SAP SE wurde 1972 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Walldorf, Deutschland.

Wertpapier: SAP-Aktie
Branche: Software - Anwendung
Webseite: https://www.sap.com
ISIN: DE0007164600
Dividende: 2,35

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

30. July 2025 | SAP-Aktie: Bieten sich nun Einstiegschancen? - Die Aktie des Softwareriesen SAP hat mit Kursverlusten auf die jüngste Zahlenpräsentation reagiert. Der DAX-Konzern meldete zwar eine positive Gewinnentwicklung, verfehlte jedoch die hohen Umsatzerwartungen. Überdies verzichtete das Management auf die von vielen Anlegern erhoffte Anhebung der Jahresprognose und behielt diese lediglich bei. Börse reagiert zerknirscht An der Börse sorgte dies für einen Kursrückgang von über 4 Prozent am Folgetag.… Quelle: Finanztrends

24. July 2025 | SAP-Aktie: Ergebnisrekord trifft Kurseinbruch! - Liebe Leserinnen und Leser, die neuen Zahlen sind endlich da - und die SAP?Aktie geriet am Berichtstag kräftig unter Druck. Am Ende des Handelstages verlor das Papier mehr als vier Prozent, obwohl der Walldorfer Konzern im zweiten Quartal nahezu alle Erwartungen übertroffen hat. Hintergrund der Kursreaktion ist nicht die operative Entwicklung, sondern die Enttäuschung darüber, dass der Vorstand seine Prognose… Quelle: Finanztrends

23. July 2025 | SAP-Aktie: Ein komplexes Gesamtbild! - Im zweiten Quartal steigerte SAP den Nettogewinn dank konsequenter Kostendisziplin um gut? 14? Prozent auf knapp? 2,57 ?Milliarden?Euro – deutlich mehr als Analysten erwartet hatten. Allerdings blieben die Erlöse mit? 9,03 Milliarden? Euro rund? 200 Millionen? Euro unter der Konsensschätzung, weil Großkunden ihre Cloud?Migration strecken. [stock_tradingview_advance_chart] An der Börse reagierte die SAP?Aktie zweigeteilt: Vorbörslich fiel der Kurs um knapp zwei… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei SAP „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei SAP aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der SAP-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

5 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 8,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,14 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 26,43 %
  • KUV < 10 KUV = 7,90
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 39,47 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 36,03
  • Stochastik < 30 Stochastik = 3,01
5 | 8
PUNKTE
SAP Aktien Rating vom 01.08.2025 – 5 von 8 Punkten!

SAP-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu SAP aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 39 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die SAP-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 21 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 6 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis (kommende 12 Monate) sehen die Analysten bei rund 290.353098 . Aktuell ist ein Preis von 254,15 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die SAP-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der SAP-Aktie

Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von SAP jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 277,79 € und 52-Wochenhoch bei 277,79 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 1,17 € sowie dem 52-Wochentief von 179,60 € zu finden. Der aktuelle Kurs der SAP-Aktie liegt bei 254,15 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für SAP kommt Oracle ins Blickfeld. Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain und Manufacturing Management.

Dann ist noch Microsoft (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für SAP noch Bechtle gesehen werden. Die Bechtle AG erbringt Dienstleistungen der Informationstechnologie (IT) vorwiegend in Europa. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, IT-Systemhaus & Managed Services und IT-E-Commerce. Das Segment IT-Systemhaus & Managed Services bietet IT-Strategieberatung, Hard- und Softwarevertrieb, Projektplanung und -durchführung, Systemintegration, IT-Services und Schulungen für den IT-Betrieb.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur SAP-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der SAP-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 7 als bullisch anzusehen. Das sind nur 23.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die SAP-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die SAP-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die SAP-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 02. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x