SAP-Aktie: Kommunikationspannen!

SAP plant jährlichen Personalabbau von 1-2%, stößt jedoch auf massive Kritik wegen unglücklicher Kommunikation und verärgerter Belegschaft trotz positiver Börsenreaktion.

Auf einen Blick:
  • Jährlicher Personalabbau von ein bis zwei Prozent
  • Kritik an unglücklichen Äußerungen des Finanzchefs
  • Betriebsrat moniert zu kurze Reaktionszeiten
  • Aktienkurs legt trotz interner Spannungen zu

Der Abbau von Arbeitsplätzen soll bei SAP in Zukunft zwar nicht mehr mit massiven Schritten, dafür aber kontinuierlich weitergeführt werden. Wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab, sollen jährlich ein bis zwei Prozent der Arbeitsplätze entfallen. Eingestellt wird weiterhin in kritischen Bereichen, während anderswo die Schere angesetzt wird.

Das kommt an der Börse nicht unbedingt schlecht an, doch Betriebsrat und die eigene Belegschaft zeigen sich weniger erfreut. Das liegt auch an der Kommunikation des Unternehmens. Kritik erntete etwa Finanzchef Dominik Asam dafür, dass er den Stellenabbau als „Nichts Besonderes“ bezeichnete und dies mit dem täglichen Zähneputzen verglich. Anders als dort hängen in diesem Fall aber Existenzen an der Routine.

SAP auf Kriegsfuß mit der Belegschaft?

Einen weiteren Patzer erlaubte sich SAP bei der Benennung des Sparprogramms. Jenes hört aufgrund interner Vorgaben auf einen Tiernamen, in diesem Fall Mungo. Übersetzt heißt das Mongoose und wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist, zielte die US-Regierung unter John F. Kennedy im Jahr 1961 mit „Opration Mongoose“ einst darauf ab, die Regierung in Kuba mit militärischen Mitteln abzusetzen.

Dabei dürfte es sich tatsächlich nur um einen unglücklichen Zufall handeln. Dennoch wird die negative Stimmung in der Belegschaft verstärkt. Der Betriebsrat moniert zudem, dass es bei Ankündigugnen zu Stellenabbauten häufig nicht genug Zeit zum Reagieren gebe.

Sonnige Aussichten?

SAP Aktie Chart

Die Aktie lässt sich von alledem nicht weiter stören. Zu groß ist die Freude über hervorragende Zahlen, welche Mitbewerber Oracle kürzlich vorlegte. An den Märkten wird das als ein positives Signal für SAP interpretiert und der Aktienkurs legte am Mittwochmorgen spontan um 1,5 Prozent bis auf 233,80 Euro zu. Eine beunruhigte bis verärgerte Belegschaft ist momentan noch keine akute Bedrohung. Sie könnte es aber werden, sollte SAP in Zukunft Fettnäpfchen nicht besser umschiffen können.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x