Nach Unternehmen oder News suchen

SAP-Aktie: Hochzufrieden?

SAP verzeichnet höhere Mitarbeiterzufriedenheit und einen Anstieg des Aktienkurses um 32 Prozent, trotz gestiegener Arbeitsbelastung.

Auf einen Blick:
  • 65 Prozent der Mitarbeiter vertrauen dem Vorstand
  • Aktienkurs legt in einem Jahr 32 Prozent zu
  • Arbeitsbelastung sorgt für leichtes Minus beim Wohlbefinden
  • 85 Prozent sehen SAP als großartigen Arbeitsplatz

Bei SAP scheint auch innerhalb der Belegschaft wieder Ruhe einzukehren. Darauf lassen Ergebnisse aus einer neuen Mitarbeiterbefragung schließen, welche der „WirtschaftsWoche“ vorliegen. Zu sehen ist unter anderem dass wiede 65 Prozent der Befragten dem Vorstand ihr Vertrauen aussprechen. Ein Jahr zuvor waren es nur 56 Prozent.

Des Weiteren bezeichnen 85 Prozent der Angestellten SAP nun als „großartigen Arbeitsplatz“, wohingegen dies im Jahr 2024 nur 70 Prozent taten. Insgesamt können noch nicht überall die gleichen Zufriedenheitsraten erreicht werden wie noch 2023. Nach einem abgeschlossenen Stellenabbau auf frewiliigier Basis und einer angepassten Unternehmensstrategie scheint es aber wieder in die richtige Richtung zu gehen.

Leidet die Gesundheit der Angestellten?

Auch die Anleger zeigen sich wieder zufriedener. Der Aktienkurs von SAP hat sich in den letzten zwölf Monaten um ansehnliche 32 Prozent verbessern können. Zum Wochenende standen respektable 250,10 Euro auf der Anzeigetafel. Es ist allerdings nicht so, als hätte die jüngste Transformation gar keine Spuren hinterlassen.

SAP Aktie Chart

Geklagt wird vermehrt über eine steigende Arbeitsbelastung. Jene sorgte dafür, dass der Index für Gesundheit und Wohlbefinden um drei Prozentpunkte auf 73 Prozent zurückging. Das Management verspricht, sich dies genauer ansehen zu wollen. Auch die „Wahrnehmung einer erhöhten Arbeitsbelastung“ soll dabei zum Thema werden. Konkrete Schritte für Verbesserung wurden aber nicht nicht in Aussicht gestellt.

SAP: Die Richtung stimmt

Verbesserungsbedarf gibt es vermutlich immer und so können Anleger über kleinere Rückschläge bei SAP bedenkenlos hinwegsehen. Insgesamt ergibt sich ein sehr positives Bild und die neue Richtung im Konzern scheint sowohl bei den Angestellen als auch den Anlegern mitgetragen zu werden. Zu hoffen bleibt nun natürlich, dass auch die Bilanzen davon künftig in positiver Weise beeinflusst werden.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 11. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x