Die SAP-Aktie konnte am Montagvormittag in einem freundlichen Dax-Umfeld um 1,5 % auf 218,8 Euro zulegen. Der Titel hat damit einen kleinen Teil der durch die Korrektur im Oktober erlittenen Verluste aufgeholt (Stand: 10.11.2025, 11:30 Uhr).
SAP und Snowflake kombinieren KI- und Cloud-Lösungen
Derweil konnte SAP eine wichtige Kooperation vertiefen. Konkret hat der deutsche Softwareriese mit dem US-Konzern Snowflake gemeinsame Lösungen im Fokus, mit denen Unternehmen Geschäfts- und KI-Daten nahtlos verbinden können.
Konkret wird die Plattform von Snowflake – die auf schnellen Datenzugriff, Analyse, KI/ML-Modelle und Big Data spezialisiert ist – mit SAPs „Business Data Cloud“ (BDC) gekoppelt. Damit entsteht eine Lösung, die als Erweiterung von SAP BDC zur Verfügung stehen wird – genannt „SAP Snowflake solution extension for SAP Business Data Cloud“.
Ein zentrales Element ist die „zero-copy“-Datenfreigabe. Das heißt: Daten aus SAP-Systemen können in Snowflake genutzt werden, ohne sie doppelt ablegen zu müssen. Anwender erhalten also Echtzeit-Zugriff auf semantisch angereicherte Geschäftsdaten, während die Governance zentral bleibt.
Die Vorteile für Unternehmen:
- Harmonisierung von SAP- und Nicht-SAP-Daten in einer konsistenten „Business Data Fabric“ – also einer Datenstruktur, die verschiedenste Quellen verbindet.
- Schnellere Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen – weil vertrauenswürdige Geschäftsdaten direkt genutzt werden können.
- Größere Flexibilität bei Speicherung und Verarbeitung – durch Nutzung von Snowflakes Cloud-Rechentechnik in Verbindung mit SAPs Umgebung.
Die Markteinführung der kombinierten Lösungen soll 2026 erfolgen.
Snowflake verspricht Datenturbo für Kunden
„Durch die enge Verknüpfung von SAP und Snowflake machen wir es Unternehmen leicht, ihre wichtigen Geschäftsdaten samt Kontext aus SAP mit der Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen und Daten-Agenten in Snowflake zu verbinden“, so Snowflake-Produktchef Christian Kleinerman.
Der Manager weiter: „Unternehmen können jetzt mit Snowflake und SAP BDC deutlich schneller Innovationen umsetzen und Daten zwischen beiden Plattformen nahtlos austauschen – ohne doppelte Speicherung und mit voller Kontrolle über Sicherheit und Verwaltung.“
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
