Nach Unternehmen oder News suchen

SAP Aktie: Gewinnsprung trotz Umsatz-Enttäuschung

SAP meldet beeindruckendes Gewinnwachstum von 91 %, verfehlt jedoch Umsatzerwartungen. Cloud-Geschäft wächst weiter, doch geopolitische Unsicherheiten belasten.

Auf einen Blick:
  • Gewinn je Aktie steigt auf 1,45 Euro (+91 %)
  • Cloud-Umsatz wächst um 24 % auf 5,13 Mrd. Euro
  • Geopolitische Spannungen bremsen Investitionen
  • Aktie fällt um 5 % nach Prognose-Bestätigung

Der Softwareriese SAP hat seine Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt und dabei ein zwiespältiges Bild gezeichnet. Während die Walldorfer mit einem beeindruckenden Gewinnwachstum punkten konnten, blieben die Umsätze leicht hinter den Erwartungen zurück. Die wichtigste Kennzahl: Der Gewinn je Aktie schnellte von 0,76 Euro im Vorjahresquartal auf 1,45 Euro empor – ein Anstieg von fast 91 Prozent.

Das Cloud-Geschäft, das Herzstück der Unternehmensstrategie, entwickelte sich mit einem Plus von 24 Prozent auf 5,13 Milliarden Euro weiterhin dynamisch. Dennoch verfehlte SAP hier die Analystenschätzungen von 5,17 Milliarden Euro knapp. Der Gesamtumsatz stieg immerhin um neun Prozent auf 9,027 Milliarden Euro, lag aber ebenfalls unter der Prognose von 9,084 Milliarden Euro.

Cloud-Transformation zeigt weiter Wirkung

Das Abo-Modell in der Cloud erweist sich als Stabilitätsanker für SAP. Der aktuelle Cloud-Auftragsbestand wuchs um beeindruckende 22 Prozent auf 18,052 Milliarden Euro. Diese Kennzahl gibt dem Management wichtige Planungssicherheit für die kommenden Quartale. Besonders erfreulich entwickelte sich das Cloud-ERP-Suite-Geschäft mit einem Wachstum von 30 Prozent auf 4,422 Milliarden Euro.

Die operative Marge verbesserte sich deutlich und unterstreicht die Effizienzgewinne der laufenden Transformation. Der operative Ertrag kletterte um 32 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro. Diese Entwicklung profitierte vom großangelegten Stellenumbau des vergangenen Jahres sowie von niedrigeren Kosten für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung.

Geopolitische Unsicherheiten bremsen Momentum

Finanzchef Dominik Asam machte deutlich, dass geopolitische Spannungen das Geschäft belasten. Die Verunasicherung hinsichtlich der US-Zollpolitik habe Investitionsentscheidungen bei verschiedenen Kundengruppen verlängert. Besonders betroffen seien der öffentliche Sektor in den USA und Industrieunternehmen. Diese Zurückhaltung spiegelt sich in den verhaltenen Umsatzzahlen wider.

Zusätzlich drücken Währungseffekte auf die Ergebnisse. Der schwächere Dollar gegenüber dem Euro kostet SAP laut eigenen Berechnungen beim Cloud-Umsatzwachstum 3,5 Prozentpunkte und beim operativen Ergebnis 3,0 Prozentpunkte. Die USA bleiben SAPs größter Markt, wodurch Wechselkursschwankungen besonders stark durchschlagen.

SAP Aktie Chart

Jahresprognose bestätigt – Anleger enttäuscht

Trotz der soliden Quartalszahlen bestätigte SAP lediglich seine Jahresprognose, anstatt sie anzuheben. Das Management erwartet weiterhin einen Cloud-Umsatz zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro sowie einen operativen Gewinn zwischen 10,3 und 10,6 Milliarden Euro. Diese Vorsicht enttäuschte die Anleger, die auf eine Prognoseanpassung nach oben gehofft hatten.

Die SAP-Aktie reagierte prompt und fiel um über fünf Prozent auf 245,60 Euro. Damit rutschte das Papier ans Ende des DAX und näherte sich der wichtigen 200-Tage-Linie bei 247 Euro. Analysten bewerteten die Zahlen grundsätzlich positiv, kritisierten aber die zu vorsichtige Haltung des Managements angesichts der starken ersten Jahreshälfte.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x