SAP-Aktie: Ganz schlecht!

Die SAP-Aktie kommt auch zum Wochenauftakt nicht zur Ruhe. Am Montag verliert der Wert weiter leicht auf 210 Euro.

Auf einen Blick:
  • SAP-Aktie: GAP vom Freitag belastet weiter merklich
  • Unterstützungszone bei 210 Euro entscheidend
  • EU-Verfahren bleibt leichter Unsicherheitsfaktor bestehen
  • Marktumfeld schwach nach Fed-Aussagen
  • Erholung nur über 215–218 Euro möglich

Die SAP-Aktie unter Druck, nachdem bereits am Freitag ein deutliches Abwärts-GAP entstanden war. Dieses GAP liegt nun wie ein schwerer Deckel auf der Stimmung. Die Marktteilnehmer warten auf eine Stabilisierung im Bereich des frisch getesteten September-Tiefs. Solange dieses GAP nicht geschlossen wird und die Marke von 215 bis 218 Euro zurückerobert ist, bleibt die Erholungsfantasie erheblich gedämpft.

SAP Aktie Chart

Fundamental bleibt SAP weiter im Fokus der EU-Kommission:

Die vorgelegten Vorschläge zur Beilegung der Kartelluntersuchung im Bereich Software-Support liegen nun zur Prüfung vor. SAP betont, keine finanziellen Auswirkungen zu erwarten, dennoch bleibt das Verfahren ein Unsicherheitsfaktor, der in der aktuellen DAX-Schwächephase stärker durchschlägt. Zudem sorgten Fed-Aussagen zuletzt für eine scharfe Korrektur am Gesamtmarkt, während Siemens Energy und Allianz nach Zahlen ebenfalls belastend wirkten.

Damit ist die Ausgangslage klar: Charttechnisch ist Vorsicht geboten, solange kein dynamischer Rebound sichtbar wird. Die nächste Entscheidung fällt an der Unterstützungszone um 210 Euro – ein Bruch würde die Abwärtsstruktur erneut verschärfen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)