SAP-Aktie: Erneuter Schwächeanfall!

SAP verzeichnet schwächeres Wachstum im Cloud-Bereich als erwartet und senkt Jahresprognose. Die Aktie zeigt nach den Zahlen deutliche Schwäche.

Auf einen Blick:
  • Gedämpftes Wachstum bei Cloud-Erlösen
  • Gesamtjahresprognose ans untere Ende der Prognose gesenkt
  • 200-Tage-Linie bei 250 Euro wichtiger Widerstand
  • Kritische Unterstützung bei 210 Euro

Die SAP-Aktie zeigt seit einigen Tagen wieder deutliche Schwäche. Im Vorfeld der Quartalszahlen hatte sich der Kurs noch spürbar erholt, allerdings haben die Zahlen nicht das gehalten, was Anleger sich versprochen hatten.

Cloud-Geschäft enttäuscht

Besonders im Fokus steht dabei das maue Wachstum im vielbeachteten Cloud-Geschäft. Während die großen US-Techkonzerne in diesem Bereich hohe Wachstumsraten erzielen konnten, schwächte sich die Geschäftsdynamik bei SAP ab.

SAP Aktie Chart

Die Cloud-Erlöse stiegen währungsbereinigt nur um 27 Prozent gegenüber einem Plus von 28 Prozent im vorangegangenen Quartal. Analysten hatten mit einem höheren Wachstum gerechnet. Nominal legten die Erlöse um 22 Prozent zu.

Weitere Aussichten verhalten

Und auch die Aussichten lösen wenig Begeisterung aus. So geht das Management davon aus, dass das Wachstum auf Gesamtjahresebene nominal nur noch das untere Ende der bisherigen Spanne von 21,6 bis 21,9 Prozent erreichen wird.

Für Hoffnung sorgen die gut gefüllte Auftragspipeline und Aussagen der Unternehmensspitze, dass die Zurückhaltung der Kunden im Cloud-Geschäft nachlasse.

Wie geht es für die SAP-Aktie weiter?

An der Börse treten Anleger erst einmal weiter auf die Bremse. Um neues Momentum aufzubauen, müsste der Kurs über die 200-Tage-Linie (SMA200) im Bereich 250 Euro klettern. Die entscheidende Abwärtstrendlinie verläuft bei 260 Euro.

Auf der Unterseite sollten Anleger das Doppeltief im Bereich 210 Euro im Auge behalten. Sollte es hier zu einem bärischen Durchbruch kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung weiter beschleunigen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)