SAP-Aktie: Daumen hoch!

SAP startet gemeinsam mit der UNESCO ein KI-gestütztes Frühwarnsystem für Naturkatastrophen auf den Salomoninseln, das 2026 starten soll.

Auf einen Blick:
  • KI-System analysiert Wetterdaten in Echtzeit
  • Frühwarnungen für Überschwemmungen und Zyklone
  • Gezieltere Evakuierungs- und Rettungsplanung
  • Start des Projekts für das Jahr 2026 geplant

SAP unterstützt UNESCO: Nach eigenen Angaben startet der deutsche Softwarekonzern gemeinsam mit der UN-Organisation ein neues System, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Katastrophenvorsorge auf den Salomonen stärken soll.

Salomoninseln: SAP bietet KI-Prognosen für Naturkatastrophen

Das System heißt EDiSON und wurde von SAP Japan zusammen mit dem Universitäts-Venture INSPIRATION PLUS entwickelt. Es läuft auf der SAP Business Technology Platform und nutzt Predictive Analytics.

Heißt: Die KI wertet Wetterdaten in Echtzeit aus, kombiniert sie mit historischen Aufzeichnungen und antizipiert, wo Überschwemmungen, Zyklone oder andere Katastrophen gefährlich werden könnten.

Behörden erhalten dadurch frühzeitig Warnungen, können Evakuierungen planen und Rettungsdienste gezielter einsetzen. EDiSON ist so konzipiert, dass es auch in Inselstaaten mit begrenzten Ressourcen nutzbar ist.

UNESCO sieht darin einen wichtigen Schritt: Die Kombination aus Technologie und Wissenschaft helfe nicht nur, Katastrophen zu antizipieren, sondern stärke langfristig die Widerstandskraft der Bevölkerung, heißt es von der Organisation. Der Start ist für 2026 geplant im Rahmen von UNESCOs „Disaster Prevention Strengthening Program“.

Potenzial der SAP-Technologien im Bereich Nachhaltigkeit

„EDiSON ist ein kraftvolles Beispiel dafür, wie unsere Cloud-Plattform und KI-Fähigkeiten auf die Bedürfnisse von Gemeinschaften zugeschnitten werden können, die vor realen Herausforderungen stehen“, betonte SAP-Managerin Sophia Mendelsohn, im Vorstand unter anderem für das Thema Nachhaltigkeit zuständig.

Zuletzt hatte eine positive Analyse der US-Bank JPMorgan zum Portfolio des Konzerns im Bereich Nachhaltigkeit für Aufsehen gesorgt. Demnach könnte sich hieraus ein Wettbewerbsvorteil für SAP entwickeln.

Salomonen: hohe Naturkatastrophengefahr

Zur Einordnung: Die Salomoninseln im Südpazifik sind besonders gefährdet für Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Zyklone, Erdbeben und Tsunamis. Gleichzeitig ist der Inselstaat von akuter Armut und Kriminalität betroffen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)