SAP hat den Ausbruch über die Hochs nicht geschafft und befindet sich an einer Widerstandszone. Trotz der gemeldeten Zahlen ist es dem Unternehmen nicht gelungen, einen starken Impuls zu setzen.
Quartalszahlen und Nestle treiben die Kurse
Am 22. Oktober legte der Softwarekonzern aus Walldorf seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor und die konnten sich sehen lassen. Trotz eines schwächeren Dollars und verhaltener Cloud-Umsätze präsentierte SAP starke Gewinne, erhöhte den Ausblick auf den Cashflow und überzeugte mit einem Milliardenprojekt bei Nestlé. Der Gesamtumsatz stieg im dritten Quartal um sieben Prozent auf 9,08 Milliarden Euro. Besonders stark zeigte sich das Cloudgeschäft, das weiterhin das Herzstück der SAP-Strategie bildet. Der „Current Cloud Backlog“, also der Auftragsbestand aus Cloudverträgen, wuchs um 23 Prozent auf 18,8 Milliarden Euro, bei konstanten Währungen sogar um 27 Prozent. Der Cloud-Umsatz selbst legte um 22 Prozent zu, die Cloud-ERP-Suite sogar um 26 Prozent.
SAP-Chef Christian Klein zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des dritten Quartals. „SAP hat ein großartiges Q3 abgeliefert, mit starkem Cloud-Wachstum von 27 Prozent bei konstanten Währungen“, sagte er.
Kaum war die Quartalsbilanz verdaut, folgte die nächste große Nachricht. Nestlé hat den ersten Teil des weltweit größten SAP-Upgrade-Projekts erfolgreich abgeschlossen. Der Lebensmittelriese migrierte im Rahmen eines Großprojekts über 50.000 Mitarbeiter in 112 Ländern auf die neue S/4HANA Cloud Private Edition und das in weniger als 20 Stunden. SAP-Vorstand Thomas Saueressig sprach von einem „Leuchtturmprojekt der digitalen Transformation“.
SAP-Aktie im Chart-Check
An der aktuellen Zone konnte die Aktie zuvor mehrfach Unterstützung finden. Derzeit befindet sich die Aktie jedoch leicht unter dieser Zone, wodurch sie nun als Widerstand fungiert. Die untere Zone bei rund 210 Euro dient als wichtige Unterstützungszone, unter die der Markt nicht fallen sollte, um einen weiterhin positiven Verlauf zu gewährleisten. Im Chart ist zu sehen, dass die SAP-Aktie keine neuen Hochs, aber auch keine neuen Tiefs gebildet hat, ein positives Signal. Durch weitere positive Nachrichten könnte der Kurs zusätzlichen Auftrieb erhalten. Hier das Ganze im Tageschart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/QMxDrw8b/
Sollte der Markt es schaffen, sich über der Widerstandszone zu halten, könnte das eine erste potenzielle Kauf-Chance bieten. Eine zweite Gelegenheit würde sich an der Unterstützungszone bei rund 210 Euro ergeben. Sollte dort Kaufkraft in den Markt kommen, könnte diese Zone erneut Halt bieten.
Eine Short-Position könnte sich ebenfalls an der aktuellen Stelle ergeben, sofern der Markt weiterhin unter der Zone bleibt. Das Ziel hierfür wäre die Unterstützungszone beziehungsweise ein möglicher Durchbruch. Meine favorisierte Richtung ist jedoch die Long-Seite, da das Unternehmen positive Aussichten hat.
Ihr Konrad
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
