SAP-Aktie: Bullishe Analysten!

JP Morgan bekräftigt Overweight-Einstufung für SAP mit Kursziel von 290 Euro und sieht übertriebene KI-Bedenken. Die Aktie kämpft jedoch weiter mit Skepsis der Anleger.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 290 Euro bei aktuell 228 Euro
  • Überbewertete Sorgen zu KI-Bedrohungen
  • Aktie verharrt in Abwärtstrend seit Frühjahr
  • Positive Analystenstimmen trotz Anlegerzurückhaltung

Nachdem vor wenigen Tagen Jefferies ein ausgesprochen positives Votum für die SAP-Aktie aussprach, folgten diesem Beispiel nun auch die Analysten von JP Morgan. Dort lautet die Empfehlung weiterhin auf „Overweight“, was im Prinzip einer Kaufempfehlung gleichkommt. Zudem darf die Aktie es sich weiterhin auf der vielbeachteten „Analyst Focus List“ bequem machen, erhält also gewissermaßen eine Empfehlung mit Auszeichnung.

Untermalt wird das Update mit den Worten, dass Sorgen an den Märkten über eine nachlassende Auftragsdynamik und mögliche Bedrohungen für das Software-Geschäft durch KI überzogen seien. Stattdessen rechnen die Börsenprofis weiterhin mit einem langanhaltenden Wachstum, was den Aktienkurs weiter antreiben dürfte.

Noch immer nicht überzeugt

Als Kursziel stellt JP Morgan sehr ansehnliche 290 Euro in Aussicht. Verglichen mit den jüngsten Schlusskursen entspricht das einem theoretischen Aufwärtspotenzial von annähernd 30 Prozent. Trotz solcher Aussichten und vieler lobender Worte wollen die Anleger sich aber noch nicht recht begeistern lassen.

SAP Aktie Chart

Die SAP-Aktie konnte sich in der laufenden Woche etwas erholen, damit aber noch nicht den schon seit dem Frühjahr bestehenden Abwärtstrend hinter sich lassen. Mit einem Kurs von 228,90 Euor am Freitagmorgen ist das Papier seinen Tiefständen der letzten 52 Wochen unterhalb von 200 Euro deutlich näher als dem Jahreshoch bei 283,50 Euro.

SAP wird kritisch beäugt

Positive Analystenstimmen sind für Aktienkurse generell eine erfreuliche Angelegenheit. Sie sind aber nur ein Faktor von vielen. Solange sich an den Märkten weiterhin Zweifel um das weitere Wachstumspotenzial von SAP breitmachen, wird es auch schwierig, wieder in den Rallyemodus zu wechseln. Mut macht allerdings, dass das Marktumfeld sich zuletzt merklich aufgehellt hat. Darauf ließe sich womöglich aufbauen, wenn der Newsflow weiterhin positiv ausfällt.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)