Seit Monaten schon tendierte die SAP-Aktie in Richtung Süden und in der Charttechnik schienen bereits alle Dämmer zu brechen. Doch die Käufer scheinen sich nicht kampflos geschlagen geben zu wollen. Am Mittwoch konnten sie dem Papier Aufschläge von 3,5 Prozent gönnen, was auch den schwächelnden DAX merklich stützen konnte.
Tags darauf scheint den Bullen weiterhin nicht die Puste auszugehen. Bereist im frühen Handel ging es um weitere 3,2 Prozent bis auf 224,65 Euro in die Höhe. Damit konnten immerhin die Verluste der vergangenen Woche ausgeglichen werden. Großen Anteil an dem kleinen Comeback dürften die Analysten von Jefferies haben.
Großes Potenzial bei SAP?
Dort kann die schlechte Stimmung nicht recht nachvollzogen werden. Das Analysehaus erkennt weiterhin ein enormes Potenzial bei SAP, insbesondere mit Blick auf das Cloud-Geschäft verspricht man sich ein dauerhaftes Wachstum. Auch beim freien Cashflow seien die Aussichten besser, als die Märkte es allgemein annehmen würden.
SAP Aktie Chart
Jefferies sieht daher keinerlei Anlass, die eigene Kaufempfehlung zu überdenken und auch das Kursziel in Höhe von 290 Euro bleibt unangetastet. Anscheinend hat es solchen Zuspruch gebraucht, um die Anleger wieder etwas aus der Deckung zu locken. Zusätzlich gibt es heute nach der Zinssenkung der US-Notenbank Fed Rückenwind von einem allgemein gut gelauten Marktumfeld.
War das der Startschuss?
Die Aufwärtsbewegung bei SAP ist hübsch anzusehen, aber noch keine echte Trendwende. Die Bullen werden noch etwas nachlegen müssen. Frühestens oberhalb von 240 Euro ließe sich von einer nachhaltigen Trendwende sprechen, und bis dahin ist es noch ein gutes Stück. Aber was nicht ist, dass kann bekanntlich noch werden. Langeweile dürfte so schnell bei der SAP-Aktie aber wohl nicht aufkommen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.