Die Aktie des Softwareriesen SAP hat mit Kursverlusten auf die jüngste Zahlenpräsentation reagiert. Der DAX-Konzern meldete zwar eine positive Gewinnentwicklung, verfehlte jedoch die hohen Umsatzerwartungen. Überdies verzichtete das Management auf die von vielen Anlegern erhoffte Anhebung der Jahresprognose und behielt diese lediglich bei.
Börse reagiert zerknirscht
An der Börse sorgte dies für einen Kursrückgang von über 4 Prozent am Folgetag. Anschlussverkäufe drückten die Aktie zum Ende der vergangenen Woche auf ein 3-Monats-Tief bei 243 Euro, was kurzfristig zum Bruch der 200-Tage-Linie (SMA200) führte.
SAP Aktie Chart
Allerdings sind die Bullen aktuell darum bemüht, den Kurs wieder zu stabilisieren und so einen nachhaltigen Rutsch unter den 200-Tagesdurchschnitt zu verhindern. Dieser gilt als Signalgeber für den langfristigen Trend und ist damit eine bedeutende charttechnische Orientierungsmarke.
Stabilisierungsversuch
Am Dienstag gewann der Anteilsschein in einem freundlichen Gesamtmarkt 1,8 Prozent hinzu und schob sich auf Schlusskursbasis wieder über den SMA200. Daran anknüpfend geht es am Mittwoch um weitere 0,52 Prozent aufwärts.
Eine Kursstabilisierung auf Höhe der 200-Tage-Linie wäre eine gute Basis für weiter steigende Kurse. Gelingt es die entscheidenden Retracements bei 255,50 und 267,80 Euro zu durchbrechen, wäre sogar ein Folgeanstieg zum Rekordhoch bei 283,50 Euro möglich.
Das sagen die Analysten
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt sogar bei 287,80 Euro und damit gut 15 Prozent über dem aktuellen Niveau. 22 von 31 Analysten sprechen sich für einen Kauf der SAP-Aktie aus.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.