Nach Unternehmen oder News suchen

Salzgitter Aktie: Rüstungsphantasie zerplatzt!

Salzgitter korrigiert Jahresprognose drastisch nach unten. Das operative Ergebnis sinkt deutlich, während der Vorsteuerverlust explodiert.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang und Gewinneinbruch im zweiten Quartal
  • Jahresprognose wird deutlich nach unten korrigiert
  • Panzerstahl-Geschäft kann Kerngeschäft nicht retten
  • Branchenweite Krise trifft Stahlindustrie hart

Die Aktie des Stahlproduzenten Salzgitter erlebt einen brutalen Realitätscheck. Nach einem spektakulären Höhenflug um 40 Prozent binnen weniger Tage stürzt das Papier des Stahlkonzerns zum Wochenschluss um 18 Prozent ab. Die Euphorie um Panzerstahl-Aufträge weicht der harten Wahrheit schwacher Quartalszahlen und düsterer Aussichten.

Quartalszahlen schockieren selbst Pessimisten

Das zweite Quartal entpuppte sich als regelrechtes Desaster. Der Außenumsatz schrumpfte drastisch um zwölf Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis von 107 auf magere 38 Millionen Euro einbrach. Besonders schmerzhaft: Der Vorsteuerverlust explodierte auf 56,5 Millionen Euro.

Diese Zahlen übertreffen selbst die pessimistischsten Analystenschätzungen. JPMorgan O’Kane sieht die Halbjahreszahlen etwa 40 Prozent unter den Erwartungen. Jefferies attestiert dem revidierten Gewinnziel einen Abschlag von 30 Prozent zur Konsensschätzung.

Prognose-Kahlschlag erschüttert Vertrauen

Salzgitter vollzieht eine Kehrtwende bei den Jahreszielen. Statt der ursprünglich anvisierten 9,5 bis 10 Milliarden Euro Umsatz rechnet das Management nur noch mit 9,0 bis 9,5 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis sinkt von 350 bis 550 Millionen auf bescheidene 300 bis 400 Millionen Euro.

Dramatisch wird es beim Vorsteuerergebnis: Salzgitter erwartet jetzt einen Verlust von bis zu 100 Millionen Euro. Im besten Szenario winkt eine schwarze Null – ein ernüchternder Kontrast zu den vorherigen Gewinnhoffnungen.

Strukturelle Branchenkrise verschärft sich

Die Misere beschränkt sich nicht auf Salzgitter allein. Die gesamte deutsche Stahlindustrie kämpft mit schwacher Nachfrage, hohen Energiekosten und Billigimporten aus Asien. US-Zollstreitigkeiten verunsichern Industriekunden zusätzlich und bremsen Investitionen aus.

Konkurrent thyssenkrupp plant bereits massive Kapazitätskürzungen und Stellenabbau. Selbst Branchenriese ArcelorMittal stoppte Milliarden-Investitionen für grünen Stahl in Deutschland. Diese Entwicklungen unterstreichen die Schwere der Strukturkrise.

Salzgitter AG Aktie Chart

Panzerstahl-Euphorie als Strohfeuer

Die jüngste Rallye basierte auf der Bundeswehr-Zulassung für Panzerstahl. Binnen Tagen schoss der Kurs fast bis 30 Euro hoch – den höchsten Stand seit zwei Jahren. Doch Analysten warnten bereits vor überzogenen Erwartungen.

Das Rüstungsgeschäft macht weniger als ein Prozent des Konzernumsatzes aus. Trotz wachsender Wehrtechnik-Nachfrage kann dieser Nischensektor die fundamentalen Probleme im Kerngeschäft nicht kompensieren. Die Realität holt Salzgitter nun schmerzhaft ein.

Salzgitter AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salzgitter AG-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Salzgitter AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salzgitter AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salzgitter AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Salzgitter AG-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Salzgitter AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Salzgitter AG Analyse

Salzgitter AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Salzgitter AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Salzgitter AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x