Salzgitter AG-Aktie: Was ist da denn los?

Stahl-Euphorie: Am Mittwoch schießt plötzlich die Salzgitter AG-Aktie nach oben. Aber was steckt hinter der Kursrakete? Lesen Sie hier die Details.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursanstieg um 10,5 Prozent
  • EU plant Halbierung zollfreier Importquoten
  • Erhöhung der Strafzölle von 25 auf 50 Prozent
  • Maßnahmen gegen chinesische Stahlimporte geplant

Die Salzgitter AG-Aktie stand am Mittwochnachmittag mit 10,5 % auf 28,44 Euro im Plus (Stand: 01.10.2025, 15:00 Uhr). Ein extrem starker Kursgewinn also, mit dem der Titel an die ohnehin gute Entwicklung im September anknüpfen konnte.

Salzgitter-Aktie: EU forciert offenbar Stahl-Schutzschild gegen China

Auch andere europäische Stahl-Aktien konnten am Mittwoch zulegen – darunter Thyssenkrupp und ArcelorMittal. Hintergrund der Euphorie ist eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters. Demnach will die EU-Kommission bereits in wenigen Tagen konkrete Maßnahmen vorstellen, welche die europäische Stahlbranche schützen sollen.

Konkret plant Brüssel offenbar eine Halbierung der zollfreien Stahlimportquoten.  Innerhalb dieser Quote können Importe ohne zusätzliche Zölle auf den EU-Markt gebracht werden. Importe, die das Kontingent überschreiten, werden bislang mit 25 % extra verzollt. Außerdem will die EU offenbar jenen Extra-Zoll von 25 auf 50 % verdoppeln, so Reuters unter Berufung auf Insiderangaben.

Insgesamt sollen dadurch die Stahlimporte in die EU vor allem aus China reduziert werden. Chinesische Akteure hatten in den letzten Jahren den europäischen Markt mit billigen Stahlprodukten geflutet und heimische Hersteller wie Salzgitter oder Thyssenkrupp schwer ins Straucheln gebracht.

Zuletzt spitzte sich das Problem weiter zu, nachdem die USA hohe Zölle auf Stahlimporte verhängt hatten. Die Folge: Offenbar haben chinesische Stahlproduzenten ihre Exporte verstärkt nach Europa umgeleitet, um die US-Zölle zu vermeiden. Dies hat das preisdrückende Überangebot in Europa laut Experten verschärft.

Erleichterung an der Börse

Entsprechend sorgen die nun kolportierten Maßnahmen für eine Erleichterung an der Börse. Laut dem Medienbericht wird die EU-Kommission die Pläne am 7. Oktober öffentlich präsentieren. Anschließend müssten die Mitgliedsländer zustimmen.

Salzgitter AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salzgitter AG-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Salzgitter AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salzgitter AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salzgitter AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)