Während der Technologiesektor neue Höchststände erreicht, wurde Salesforce von Anlegern links liegen gelassen. Mit einem Kursverlust von fast 20 Prozent seit Jahresbeginn hinkt der CRM-Spezialist dem Markt deutlich hinterher. Doch Experten sehen in den jüngsten Preiserhöhungen einen unterschätzten Katalysator für die Aktie.
Versteckte Stärke durch strategische Preisanpassungen
Morgan Stanley hebt die im August wirksam werdenden Preiserhöhungen als unterbewertet hervor. Die Anpassungen betreffen hauptsächlich die Enterprise- und Unlimited-Tarife und sollen Kunden zum Upgrade auf Premium-Versionen motivieren. Analyst Keith Weiss sieht darin eine „überzeugende Wachstumsbeschleunigung“.
Besonders interessant ist die Kostenstruktur: Die Unlimited Edition bietet etwa 70 Prozent bessere Kosteneffizienz als einzelne Funktionen. Der neue Agentforce-1-Tarif übertrifft sogar die Unlimited-Version um über 100 Prozent bei vergleichbarer Funktionalität. Diese Preisgestaltung dürfte Großkunden zum Wechsel auf höherwertige Pakete bewegen.
Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor
Salesforce positioniert sich geschickt im Bereich der KI-Agenten. Während viele Konkurrenten nur oberflächliche KI-Features anbieten, entwickelt Salesforce echte Automatisierungslösungen. Die Agentforce-Plattform hat bereits über 100 Millionen Dollar wiederkehrende Umsätze erreicht und beschleunigt das Wachstum der Data Cloud.
Das Unternehmen verzeichnete über 4.000 bezahlte Agentforce-Deals und konnte 800 Kunden bereits in die Produktivphase überführen. Die Einführung flexibler, verbrauchsbasierter Preismodelle senkt die Einstiegshürden für kleinere Kunden und ermöglicht höhere Umsätze bei Großkunden.
Profitabilität erreicht neue Dimensionen
Salesforce hat seinen Wandel von „Wachstum um jeden Preis“ zu profitablem Wachstum erfolgreich vollzogen. Die operative Marge liegt mittlerweile bei über 30 Prozent und erfüllt damit die „Rule of 40“. CEO Marc Benioff reduzierte Übernahmen, baute Personal ab und fokussierte sich auf Effizienz.
Die Umsatzprognose für 2026 wurde auf 41,0 bis 41,3 Milliarden Dollar erhöht, was einem Wachstum von 8 bis 9 Prozent entspricht. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 11,27 und 11,33 Dollar liegen – 1,5 Prozent über den ursprünglichen Erwartungen.
Salesforce Aktie Chart
Attraktive Bewertung trotz Qualität
Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 6,1 und einem KGV von 24,1 für 2026 erscheint Salesforce moderat bewertet. Im Vergleich zu anderen Technologieunternehmen mit ähnlichen Wachstumsraten bietet die Aktie sogar einen Bewertungsabschlag. Historisch bewegte sich die Bewertung zwischen dem 6- bis 8-fachen des Umsatzes.
Trotz der Herausforderungen durch schwächere Konjunktur und IT-Budget-Kürzungen zeigt sich Salesforce widerstandsfähig. Die Data Cloud und KI-Lösungen wachsen mit über 120 Prozent und kompensieren die Schwäche in den traditionellen Bereichen Sales und Marketing Cloud.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.