SailPoint überzeugt Analysten – Kursziel 26 Dollar!

Baird startet Coverage für SailPoint mit „Outperform“. KI-basierte Echtzeit-Sicherheit treibt Wachstum und Anlegerfantasie.

Auf einen Blick:
  • Baird bewertet SailPoint mit „Outperform“ und Kursziel 26 USD
  • Fokus auf KI-gestützte Identitätssteuerung und dynamische Zugriffsrechte
  • ARR fast 1 Mrd. USD, NRR 114%, Wachstum über 20%

Das Thema Cybersicherheit gewinnt rasant an Bedeutung und SailPoint ist einer der Hauptakteure der Branche. Das US-Unternehmen, spezialisiert auf Identitäts- und Zugriffsmanagement, bekommt nun frischen Rückenwind: Das Analysehaus Baird startet die Beobachtung der Aktie mit einem „Outperform“-Rating und einem Kursziel von 26 Dollar. Die Begründung: SailPoint ist aus Sicht der Experten ein entscheidender Player im Zeitalter von KI-getriebener Sicherheit.

Identität wird zum neuen Sicherheitsanker

Baird-Analyst Shrenik Kothari hebt hervor, dass sich die Zahl der digitalen Identitäten – von Menschen ebenso wie von Maschinen – exponentiell erhöht. In dieser Welt stehe SailPoints Plattform im Zentrum, weil sie Identitäten nicht nur verwaltet, sondern aktiv steuert. Das Unternehmen habe sich mit seiner „Governance-first“-Strategie als führender Anbieter für Identitätskontrolle etabliert. Das Geschäftsmodell erweist sich als robust und skalierbar, mit einem Annual Recurring Revenue (ARR) von nahezu 1 Milliarde Dollar, einer Net Revenue Retention (NRR) von 114% und einem Wachstum von über 20%.

SailPoint Aktie Chart

Der nächste Schritt in Sachen Innovation: SailPoint plant, traditionelle, statische Berechtigungssysteme in dynamische Echtzeit-Modelle umzuwandeln. In Zukunft sollen Nutzerrechte nur dann aktiv sein, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Dies wird als „Just-in-Time Access“ bezeichnet. Das Ziel besteht darin, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig maximale Sicherheit zu gewährleisten. SailPoint etabliert sich als reiner Spezialist („Pure Play“) für moderne Identitätsgovernance, während viele Mitbewerber ihre Lösungen im umfassenden Security-Mix anbieten.

Offene Architektur als Wachstumstreiber

Was die Software besonders spannend macht: Die Plattform lässt sich flexibel in andere Systeme integrieren. Dank der offenen Architektur profitieren Kunden von einem Ökosystem, das mit Cloud-Anbietern, KI-Diensten und Sicherheitslösungen zusammenarbeitet. Laut Baird schafft genau das den entscheidenden Vorteil in einem der am schnellsten wachsenden Segmente des Security-Markts.

SailPoint-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SailPoint-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SailPoint-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SailPoint-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SailPoint: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)