Nach Unternehmen oder News suchen

RWE-Aktie: Zugeschlagen!

RWE baut Solarportfolio mit zwei neuen Projekten in Nordrhein-Westfalen aus, die zusammen 11.300 Haushalte mit Ökostrom versorgen sollen. Baubeginn ist für 2026 geplant.

Auf einen Blick:
  • Zwei neue Solarprojekte mit 37,2 Megawatt Gesamtleistung
  • Über 56.500 Solarmodule für klimafreundliche Energieerzeugung
  • Versorgung von rund 11.300 Haushalten mit Ökostrom
  • Geplanter Baubeginn für Anfang 2026 vorgesehen

Rwe weitet seine Bemühungen um neue Solarprojekte unermüdlich aus. Kürzlich erhielt der Energiekonzern einen Zuschlag der Bundesnetzagentur für zwei neue Solarprojekte in Nordrhein-Westfalen. Neu entstehen soll der Solarpark Manheimer Bucht auf einer Fläche von 14,5 Hektar. Geplant sind dort etwa 26.500 Solarmodule mit einer Leistung von 17,2 Megawatt.

Sogar noch etwas größer soll der Ausbau eines bestehenden Solarprojektes an der A 44n ausfallen. Dort plant RWE den Bau von über 30.000 Solarmodulen, welche rund 20 Megawatt zusätzliche Leistung beisteuern soll. Beide Projekte zusammen sollen genügend Energie liefern um etwa 11.300 Haushalte mit klimafreundlichem Strom zu versorgen.

RWE macht Tempo

Die Projekte sollen möglichs bald umgesetzt werden. Vorbehaltlich der entsprechenden Baugenehmigungen setzt RWE den Termin für den Baustart bereits für Anfang 2026 an. Noch vor Ende desselben Jahres sollen die neuen Anlagen in Betrieb gehen. Darüber hinaus arbeitet man natürlich auch daran, andernorts Fortschritte zu erzielen und das Solarportfolio weiter auszubauen.

Die recht hohen Investitionen von RWE werden nicht überall mit Freude gesehen. Sie dürften sich aber vor allem langfristig auszahlen und dem Unternehmen ansehnliche Gewinne bescheren. Das gilt im Falle der Solarkraft im Besonderen, welche von Experten mit als die günstigste Energieform angesehen wird und den Betreibern daher potentiell hohe Margen verspricht.

Auf dem richtigen Weg

Dass die Anleger bei RWE weiterhin Chancen erkennen, verrät schon ein kurzer Blick auf den Aktienkurs. Jener konnte sich seit Jahresbeginn um knappe 20 Prozent bis auf 35,37 Euro steigern. Zuletzt gab es zwar eine kleine Korrektur, welche den generellen Aufwärtstrend aber noch nicht vollständig beenden konnte. Der unstillbare Energiehunger dürfte dafür sorgen, dass es RWE in Zukunft an Chancen nicht mangeln wird. Ob jene auch genutzt werden, ist aber nochmal ein anderes Thema.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 21. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x