RWE-Aktie: Weniger ist mehr!

RWE ersetzt fünf alte Windkraftanlagen durch drei moderne Turbinen, die fast doppelte Leistung bei fünffacher Stromproduktion ermöglichen.

Auf einen Blick:
  • Leistungssteigerung von 9 auf 17,1 Megawatt
  • Stromproduktion erhöht sich um das Fünffache
  • Versorgung von 16.000 Haushalten mit Ökostrom
  • Wiederverwendung alter Fundamente und Türme

Während die Rwe-Aktie am Donnerstagmittag nach den Verlusten der Vortage wieder merklich zulegen konnte, gibt der Energiekonzern weitere Fortschritte im Bereich Ökostrom bekannt. Demnach erneuert RWE den Windpark Calle in Niedersachsen und setzt dabei auf modernere, leistungsstärkere Turbinen.

RWE: Repowering soll Leistung und Stromproduktion deutlich erhöhen

Bisher standen dort fünf ältere Windräder mit einer Gesamtleistung von 9 MW. Diese sollen nun durch drei neue Anlagen ersetzt werden, die zusammen auf 17,1 MW kommen – also fast doppelt so viel wie zuvor. Die Inbetriebnahme ist für Ende kommenden Jahres angedacht.

Der Clou: Die neuen Windräder sind deutlich effizienter. Sie nutzen größere Rotoren und moderne Generatoren, wodurch sie mehr Strom pro Turbine erzeugen. RWE schätzt, dass die Stromproduktion des Parks durch das sogenannte Repowering um das Fünffache steigen wird. Repowering bedeutet, alte Windkraftanlagen durch leistungsfähigere zu ersetzen, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen.

Mit der Modernisierung können jährlich rund 16.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Durch die höhere Leistungsdichte und moderne Technik werden Wartungsaufwand und Kosten pro erzeugter Kilowattstunde Strom gesenkt. Gleichzeitig bleibt die Umweltbelastung gering, da weniger Anlagen größere Mengen Strom liefern.

Energiekonzern betont Nachhaltigkeit

Zudem will der Konzern beim Neubau der drei Anlagen das Beton der alten Fundamente wiederverwenden. Auch soll einer der rückgebauten Türme in einem anderen Windpark wieder aufgebaut werden.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)